InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Winkelmeier-Becker/Hirte: Unternehmen werden bei Betriebsrenten entlastet

ID: 1322209


(ots) - Rückstellungen in Bilanzen können realistischer
angesetzt werden

Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch Erleichterungen bei der Bilanzierung von
Pensionsrückstellungen beschlossen. Hierzu erklären die
rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth
Winkelmeier-Becker, und der zuständige Berichterstatter Heribert
Hirte:

Elisabeth Winkelmeier-Becker: "Es ist gut, dass wir Unternehmen
endlich die Last nehmen, unrealistisch hohe Summen in ihren Bilanzen
für Pensionszahlungen zurückstellen zu müssen. Wir ermutigen
Unternehmen damit zugleich, ihren Beschäftigten auch in Zukunft eine
betriebliche Altersversorgung anzubieten.

Die Union hatte sich bereits seit Mai 2015 für eine Anpassung des
Handelsgesetzbuchs stark gemacht, um Betriebsrenten als wichtige
Säule der Altersversorgung nicht zu gefährden. Wir als
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hätten uns eine noch weitergehende
Entlastung der Unternehmen vorstellen können. Leider war eine
Verlängerung des Betrachtungszeitraumes über zehn Jahre hinaus mit
der SPD-Fraktion aber nicht zu erreichen."

Heribert Hirte: "Den Unternehmen wird mit diesem Vorschlag eine
deutliche Atempause gewährt. Er ist gleichzeitig ein Signal an die
Wirtschaft, dass sich die Union mit Nachdruck akuten Problemen widmet
und praktikable Lösungsvorschläge liefert. Gerne hätten wir die
Ausschüttungssperre unbürokratischer ausgestaltet, aber auch hier hat
die SPD sinnvollen Verbesserungen leider nicht zugestimmt."

Hintergrund:

Nach den künftigen gesetzlichen Regelungen sollen Unternehmen bei
der Berechnung von Pensionsrückstellungen den durchschnittlichen
Marktzins der letzten zehn statt der letzten sieben Jahre verwenden
dürfen. Im Gegenzug dazu soll es den Unternehmen jedoch untersagt




werden, den dadurch entstehenden Differenzbetrag an ihre
Gesellschafter auszuschütten. Aufgrund der anhaltenden
Niedrigzinsphase müssen Unternehmen in der Bilanz immer größere
Rückstellungen bilden, um für die Rente ihrer derzeitigen
Arbeitnehmer vorzusorgen. Mit einem längeren Betrachtungszeitraum
können nun auch frühere, höhere Zinsen mit in die Berechnung
einbezogen werden.

Die Änderungen sollen am morgigen Donnerstag im Zusammenhang mit
dem Gesetzentwurf zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie in
zweiter und dritter Lesung vom Plenum des Bundestages beraten werden.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Region sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer
Saarbrücker Zeitung: De Maizière schickt umstrittenen Beamten zum Verfassungsschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2016 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1322209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Winkelmeier-Becker/Hirte: Unternehmen werden bei Betriebsrenten entlastet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jung/Mayer-Lay: Union hält Wort ...

Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung und Zukunftsfragen eingesetztDer Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag den neuen Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung und Zukunftsfragen (PBnEZ) eingesetzt. Ziel ist es, d ...

Mack: Der Bund steht zu seiner Verantwortung ...

Kommunen müssen mit am Tisch sitzenZu den kommunal-politisch relevanten Ergebnissen der Bund-Länder-Konferenz vom 18. Juni erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Klaus Mack:"Es ist ein w ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.