InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medizinjournalismus: Es rumort im Newsroom

ID: 1321855

Köln, 16.02.2016 – Twitter-Partikel statt Artikel, Bilder statt großer Worte: Im Medizinjournalismus bewegt sich was. Rollen verschieben sich, Umdenken ist angesagt. Mit seinem Event „MedMen“ legt DocCheck am 12. April 2016 in Mannheim den Finger in die Wunde: Wie muss Medizinkommunikation neu gedacht werden?


(IINews) - Mit Keynote Speakerin und Bloggerin Patricia Salber ist eine Wiederholungstäterin in Sachen Unternehmensgründung an Bord von MedMen 2016. Die Internistin und Notärztin übernahm verschiedene Führungs- und Vorstandstätigkeiten in der Gesundheitsbranche, bevor sie 2005 das Blog „The Doctor Weighs In“ gründete. Dieses bildet mittlerweile ein Autorenkollektiv und publiziert Beiträge zu allen wichtigen Healthcare-Themen rund um Arzt, Patient, Management und Politik.

Neben Salber treten unter anderem Dr. med. Johannes Wimmer, paper.li-CEO Edouard Lambelet, der Journalist Martin Müller, die „Amazonen“-Initiatorin und Bloggerin Uta Melle sowie die jungen YouTube-Vloggerinnen „MedFreak“ und „Kranke Schwester“ auf.

Die Medienwelt verändert sich grundlegend. Journalisten sind gezwungen, umzudenken: Wie löse ich mich von alten Denkmustern? Welche Tools muss ich für meine Message einsetzen? Was reißt meine Leser mit? Antworten auf diese Fragen finden die MedMen-Teilnehmer am 12. April in Mannheim. Medien-Kooperationspartner des Events sind Pharma Relations und Healthcare Marketing. Mehr Informationen gibt es unter www.medmen2016.de.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DocCheck – das Social Medwork
Netzwerken für eine bessere Medizin: Durch einfachen Zugriff auf medizinisches Wissen und direkten fachlichen Austausch in der Community hilft DocCheck Gesundheitsdienstleistern, ihr Know-how zu vertiefen und ihre tägliche Arbeit zu verbessern.

Über 1.000.000 registrierte Nutzer „medworken“ bereits mit. Damit ist DocCheck die mitgliederstärkste Community für medizinische Fachberufe in Europa. Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck Nutzer.

Zu den wichtigsten Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Social Media Marketing, Direktmarketing, Marktforschung und Co-Creation. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharma-, Healthcare- und Medizintechnikfirmen nutzt die Möglichkeit, Zielgruppen ohne Streuverluste anzusprechen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DocCheck AG
Corporate Communications
Tanja Mumme
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
fon: +49 - 221 - 920 53-139
fax: +49 - 221 - 920 53-133
eMail: presse(at)doccheck.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu viel Werbung für Süßes! - Umfrage: Die meisten Eltern beklagen ein Übermaß an Reklame für Naschwerk, ganz besonders diejenigen von 7- bis 12-jährigen Kindern
Hu-Friedy: Neuer Vertriebschef für die DACH-Region
Bereitgestellt von Benutzer: DocCheckGruppe
Datum: 17.02.2016 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321855
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Mumme
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 92053 100

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medizinjournalismus: Es rumort im Newsroom
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DocCheck AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.