Neue Westfälische (Bielefeld): Ausbildung von Start-up-Unternehmern
Frisches Blut
MARTIN KRAUSE
(ots) - Das Internet beschert uns in immer mehr
Wirtschaftsbereichen eine ebenso überraschende wie erschreckende
Konzentration. Es gibt in vielen Ländern nur noch eine übermächtige
Suchmaschine (Google), einen dominierenden Anbieter für soziale
Netzwerke (Facebook und seine Tochter Whats-App), einen
marktführenden Online-Händler (Amazon). Die Liste ließe sich
fortsetzen, und das Phänomen zeigt Züge einer weltweiten
Monopolisierung. Die digitale Konzentration nimmt ein unbekanntes
Ausmaß an, und sie macht nicht an Branchengrenzen halt. Sie ist auch
in regionaler Hinsicht zu beobachten. An dieser Stelle setzt das
Konzept der Founders Foundation an - die Initiative der
Bertelsmann-Stiftung hält dagegen. Das globale Oberzentrum der
Digitalisierung ist die amerikanische Westküste und dort vor allem
das Silicon Valley bei San Francisco. In den großen Industrie- und
Schwellenländern haben sich freilich kleinere "Unterzentren"
herausgebildet. In Deutschland gilt Berlin als absolute digitale
Hochburg, vor allem die Start-up-Holding Rocket Internet gilt als
Trendsetter. In Berlin sei die Zahl der Unternehmensgründungen in der
zukunftsträchtigen IT-Branche fast schon inflationär, sagen
Szene-Kenner. Attraktiv sind auch der Technologiestandort München und
die Medienmetropole Hamburg. Kreative Gründer von Technologiefirmen
sollen aber nicht abwandern, sondern hierbleiben. Das nützt der
Region OWL, aber der Ansatz der Founders Foundation ist kein blanker
regionaler Eigennutz. Denn der Nabel der deutschen
High-Tech-Industrie ist nicht in Berlin, sondern eher in
mittelständisch geprägten Regionen wie Baden-Württemberg zu finden -
und eben in der IT-Spitzencluster-Region OWL. Ob die Berliner
Neugründungen im weltweiten Wettbewerb dauerhaft überleben können,
muss sich erst noch zeigen. Die Elektronikunternehmen, Anlagen- und
Maschinenbauer der Region haben ihre Konkurrenzfähigkeit dagegen in
Jahrzehnten bewiesen und ausgebaut. Ein Start-up in diesem Umfeld zu
gründen, hat also beste Chancen für nachhaltigen Erfolg. Umgekehrt
sind die Beckhoffs, Mieles und Phönix-Contacts der Region natürlich
auf "frisches Blut" angewiesen. Die Founders Foundation hilft dabei,
ein Austrocknen zu verhindern. Bei Erfolg können auch andere Regionen
profitieren - eine Notwendigkeit in einem föderalen Staat.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.02.2016 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321722
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Ausbildung von Start-up-Unternehmern
Frisches Blut
MARTIN KRAUSE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).