3. Buchmessekonferenz der Akademie der Deutschen Medien in Leipzig
Erfolgsstrategien für Multichannel-Marketing und -Vertrieb für B2C-Medien

(IINews) - Nach dem Erfolg der letztjährigen Durchführungen, veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien am 17. März 2016 zum dritten Mal die Fachkonferenz Marketing & Vertrieb in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse. Sie steht unter dem Motto „Stories, Data, Discoverability – Erfolgsstrategien für Multichannel-Marketing und -Vertrieb für B2C-Medien“ und behandelt neben zukunftsfähigen Marketing- und Vertriebskonzepten die Themen Data Analytics und Discoverability.
Von der Online Community über die App bis hin zum Youtube-Channel – nie waren die Möglichkeiten zahlreicher, Aufmerksamkeit für die eigenen Marken und Medien zu generieren. Hier stehen Verlage vor der Herausforderung, ihre Marketingmaßnahmen an der Customer Journey der Leser ausrichten zu müssen und die Kunden zur richtigen Zeit mit passenden Inhalten zu erreichen. Weiterer für den Verkaufserfolg entscheidender Faktor ist die Discoverability von Büchern, Apps und Zeitschriften.
Doch wie können Medienhäuser ihre bisherigen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen optimieren und an der Customer Journey ausrichten? Wie lassen sich Verlagsmarken über alle Kanäle hinweg aufbauen und welche Rolle sollten dabei Content Marketing und Audience Development spielen? Und wie lassen sich Kundendaten besser managen, analysieren und z.B. für eine bessere Auffindbarkeit nutzen? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Fachkonferenz Marketing & Vertrieb im Congress Center Leipzig.
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Verleger, Fach- und Führungskräfte aus Publikums-, Bildungs- und Comic/Manga-Verlagen sowie anderen Medienhäusern, die sich mit zukunftsfähigen Marketing- und Vertriebsstrategien auseinandersetzen möchten.
Referenten der Konferenz sind u. a. Robin Blase (Youtuber), Bernhard Fetsch (Droemer Knaur), Christoph Kappes (Berater/sobooks.de), Sarah Mirschinka (Bastei Lübbe), Yogesh Torani (BoD).
Moderator der Konferenz ist Ehrhardt F. Heinold (Geschäftsführer, Heinold, Spiller & Partner).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 3.700 Teilnehmern pro Jahr seit 1993 zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medienmanagement und die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Als gemeinnützige GmbH ist die Akademie nicht primär von kommerziellen Faktoren getrieben, sondern dient dem gemeinnützigen Zweck der Weiterbildung.
Ansprechpartnerin
Jacqueline Hoffmann
Leitung Presse
Akademie der Deutschen Medien
80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-56
jacqueline.hoffmann(at)medien-akademie.de
Datum: 16.02.2016 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1321677
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 48 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"3. Buchmessekonferenz der Akademie der Deutschen Medien in Leipzig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).