InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weichenstellung für die Zukunft: Pindl-Wirtschaftsschüler lernen künftig mit dem ?digitalen Schulbuch?

ID: 1320916

Premiere: Im nächsten Schuljahr startet die vierstufige Wirtschaftsschule Pindl (Einstieg in die 7. Klasse) ab der siebten Klasse als iPad-Schule / Positive Erfahrungen in der Realschule und am Gymnasium / Infoabend am 25. Februar


(LifePR) - Es ist für Regensburg ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu den ?digitalen Klassenzimmern? von morgen: Die künftigen Jahrgänge der vierstufigen Privaten Wirtschaftsschule Pindl in Regensburg werden mit dem iPad lernen. Die Einführung der iPad-Klassen wird mit dem Start des neuen Schuljahres in der 7. Jahrgangsstufe umgesetzt, wie Geschäftsführer Markus Pindl und Schulleiter Tobias Neumeier jetzt vor dem Start der Anmeldephase für das Schuljahr 2016/2017 mitteilten. ?Der selbstverständliche Umgang mit den digitalen Arbeitsmitteln ist eine Schlüsselqualifikation für den Arbeitsmarkt von morgen, deshalb wollen wir gerade die Wirtschaftsschule in dieser Richtung weiterentwickeln und den Absolventen einen Startvorteil bei der Arbeits- und Ausbildungssuche geben?, so Tobias Neumeier.
Bei der Einführung der Tablet-PC an der Wirtschaftsschule profitieren die künftigen Siebtklässler von den Erfahrungen der Pindl-Realschule und des Pindl-Gymnasiums: Dort lernen aktuell bereits sechs Klassen mit den neuen digitalen Lernmitteln. Die ersten Zwischenergebnisse sind fachübergreifend sehr positiv: im Englischunterricht beispielsweise ermöglicht der Einsatz von iPads unter anderem das interaktive Vokabellernen und das Ausfüllen von Übungen und Tests in verschiedenen Schwierigkeitsstufen mit direktem individuellem Feedback.
Auch in anderen Fächern bietet der ?digitale Unterricht? viele Vorteile: In den Naturwissenschaften können die Schüler die Experimente aus dem Mensch und Umwelt-Unterricht zu Hause noch einmal im Video mit Ton anschauen. Bei den Hausaufgaben oder der Projektarbeit eröffnet das iPad ebenfalls neue Möglichkeiten: Schüler können beispielsweise eigene Filme produzieren oder das Gelernte spielerisch vertiefen.
Die Bedeutung von Gaming-Elementen im Unterricht wird größer, die Idee beruht letztlich auf einem ganz klassischen Ansatz: dem Anreiz und der motivierenden Wirkung des Spielens in der Pädagogik.




Die Verantwortlichen bei Pindl sind überzeugt, dass der intensive Einsatz digitaler Lern- und Arbeitsmittel gerade auch an der Wirtschaftsschule enorm wichtig ist für den zukünftigen Erfolg der Absolventen.
Derzeit bereitet die Pindl-Wirtschaftsschule fast 200 Schüler in verschiedenen Varianten (zwei-, drei- und vierjährig) auf die Mittlere Reife und somit auf eine kaufmännische Ausbildung oder auch den Übertritt auf eine Fachoberschule vor. Den Eltern und zukünftigen Schülern werden die Verantwortlichen das Zukunfts-Lernkonzept bei einem ersten Informationsabend am 25. Februar um 19 Uhr in den Räumen der Wirtschaftsschule (Wittelsbacherstraße 1) erstmals vorstellen. Derzeit bereiten sich die Lehrkräfte nach Angaben des Schulleiters intensiv auf den Unterricht mit dem iPad vor.
Die klassischen Methoden und Kompetenzen sollen allerdings künftig nicht aus dem Unterricht verschwinden, gerade durch den kombinierten Einsatz der neuen Möglichkeiten mit den klassischen Methoden und analogen Medien wird der Unterricht abwechslungsreicher, interessanter und effektiver ? und eine noch individuellere Förderung möglich. Gut zu wissen: Besonders günstige Finanzierungsmöglichkeiten und individuelle Ermäßigungs- und Ratenkaufmodelle für die Tablet-PCs erleichtern den Zugang zu den digitalen Lernmitteln der Zukunft. Auch darüber informieren die Pindl-Verantwortlichen beim Infoabend und auf Wunsch ebenso bei Beratungsgesprächen in der Schule.
Sie finden diesen und weitere Pressetexte sowie interessante Infos und Pressefotos zur kostenfreien Verwendung unter der Web-Adresse: http://pindl.newswork.de

NewsWork ist eine der führende Presseagenturen im Zentrum des Kontinents: der EU-Region "Central Europe". Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist auf die Bereiche Tourismus, Gesundheit, Wissenschaft und Energie spezialisiert. Ein weiterer Kernbereich der NewsWork-PR ist die grenzüberschreitende Pressearbeit, unter anderem mit von der Europäischen Union geförderten Kommunikationsprojekten.
Mehr Infos: www.newswork.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NewsWork ist eine der führende Presseagenturen im Zentrum des Kontinents: der EU-Region "Central Europe". Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist auf die Bereiche Tourismus, Gesundheit, Wissenschaft und Energie spezialisiert. Ein weiterer Kernbereich der NewsWork-PR ist die grenzüberschreitende Pressearbeit, unter anderem mit von der Europäischen Union geförderten Kommunikationsprojekten.
Mehr Infos: www.newswork.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalmanagement in der Arzt- und Zahnarztpraxis
Projektarbeitüber zwei Kontinente
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.02.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320916
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ensburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weichenstellung für die Zukunft: Pindl-Wirtschaftsschüler lernen künftig mit dem ?digitalen Schulbuch?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostbayerns Tourismus auf Rekordkurs ...

t, mehr Wertschöpfung in der Region: Ostbayerns Touristiker ziehen eine äußerst positive Bilanz des ersten Halbjahres. Der Bayerische Wald, der Oberpfälzer Wald, der Bayerische Jura, das Bayerische Golf- und Thermenland und die ostbayeris ...

Alle Meldungen von NewsWork AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.