Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther mahnt politische Konsequenzen aus "Tragfähigkeitsbericht" an - Rente mit 67 kein Tabu
(ots) - Der Chef des Kölner Instituts der deutschen
Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat die Politik ermahnt, den
aktuellen "Tragfähigkeitsbericht" zur Entwicklung der
Staatsverschuldung ernst zu nehmen. "Der Bericht ist keine
Schwarzmalerei", sagte Hüther der "Saarbrücker Zeitung"
(Samstag-Ausgabe). Denn darin werde untersucht, wie die
Schuldendynamik zur gesamtwirtschaftlichen Leistungsfähigkeit passe.
So könne zum Beispiel die Rente mit 67 "nicht das letzte Wort
sein", meinte Hüther. "Spätestens 2029, wenn sie voll greift, wird
man sich über eine weitere Heraufsetzung unterhalten müssen, denn die
Menschen leben immer länger".
Die Flüchtlinge könnten den demografischen Wandel zwar verzögern,
aber nicht stoppen, "zumal eine starke und fortlaufende Zuwanderung
gesellschaftlich kaum zu verkraften wäre", erklärte Hüther.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.02.2016 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320392
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther mahnt politische Konsequenzen aus "Tragfähigkeitsbericht" an - Rente mit 67 kein Tabu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).