InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Für medizinischen Fortschritt: 42 Prozent der Deutschen würden ihre Daten weitergeben
Krebs-Forscher von Kalle sieht großes Potenzial in Big Data

ID: 1320336


(ots) - Fast die Hälfte der Deutschen ist bereit, ihre
Daten und die vieler anderer Menschen anonym von
Gesundheitsinstitutionen sammeln zu lassen, um Verbesserungen bei der
Entdeckung und Behandlung von Krankheiten zu erreichen. Dies ist das
Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstitutes TNS Infratest im Auftrag des Vodafone
Instituts für Gesellschaft und Kommunikation, bei der über 8.000
Menschen in acht europäischen Ländern befragt wurden.

Europaweit sind sogar 61 Prozent der Befragten bereit, sich auf
dieses Szenario einzulassen. Selbst mit der Sammlung, Speicherung und
Analyse der Gesundheitsdaten in nicht anonymisierter Form sind im
Schnitt noch 53 Prozent der befragten Europäer einverstanden, solange
dies der eigenen Heilung oder der Heilung anderer dienlich ist.

Der renommierte Krebs-Forscher Christof von Kalle verwies bei der
vom Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und vom Vodafone
Institut veranstalteten Vortragsreihe "Big Data: Big power shifts"
auf das große Potenzial von Big Data. "Schon jetzt ermöglicht es uns
die Auswertung großer Datenmengen, Krebs-Patienten gezielter zu
therapieren. Dabei stehen wir bei diesen Verfahren erst am Anfang."
Zugleich mahnte von Kalle die häufig nicht ausreichende Qualität
vieler Datenauswertungen an und setzte sich nachdrücklich für einen
verantwortungsvollen Umgang mit Big Data ein, der den Schutz der
Privatsphäre der Menschen gewährleisten müsse.

Christof von Kalle ist seit 2005 geschäftsführender Direktor am
Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg und gilt als
einer der international führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der
Stammzellenforschung.

Ein PDF der gesamten Studie finden Sie auf der Website des
Vodafone Institutes:

www.vodafone-institut.de





----- Über das Vodafone Institut für Gesellschaft und
Kommunikation

Das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation
beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale und mobile Technologien
politische, soziale und ökonomische Teilhabe erhöhen sowie den Zugang
zu Bildung eröffnen. Als Think and Do Tank fördert das Institut den
Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Hierzu
entwickelt es eigene Projekte, initiiert Forschungskooperationen,
publiziert Studien und praktische Handlungsempfehlungen.

Auf Veranstaltungen und in digitalen Medien bietet das Institut
Raum für öffentliche Debatten. Die Beiratsmitglieder des Instituts
sind renommierte Wissenschaftler und Ökonomen. Sie unterstützen die
Geschäftsführung, die Themenschwerpunkte und Ausrichtung des
Instituts festzulegen.



Pressekontakt:
Friedrich Pohl
Leiter Kommunikation

Mobil: 0172 / 71 55 900
Fax: 030 / 206 176 29
friedrich.pohl(at)vodafone.com

Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Büro Berlin
Pariser Platz 6a
10117 Berlin

www.vodafone-institut.de

__________________________

Social Media:
facebook.com/VodafoneInstitute
twitter.com/vf_institute
youtube.com/VodafoneInstitute


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensfreude trotz stressiger Zeiten:
Totes Flüchtlingsbaby: Eltern beklagen mangelnde Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2016 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320336
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Für medizinischen Fortschritt: 42 Prozent der Deutschen würden ihre Daten weitergeben
Krebs-Forscher von Kalle sieht großes Potenzial in Big Data
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.