InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Region fördert Flüchtlingssozialarbeit in den Städten und Gemeinden

ID: 1320002

Unterstützung der Kommunen in der Flüchtlingshilfe


(LifePR) - Mit 5,36 Millionen Euro unterstützt die Region Hannover die 20 Städte und Gemeinden, in denen die Region Ausländerbehörde und Trägerin der Kosten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist, bei der Flüchtlingssozialarbeit vor Ort. Im Rahmen des Haushalts für 2016 hatte die Regionsversammlung bereits Mitte Dezember vergangenen Jahres beschlossen, die Fördermittel für die Begleitung und Betreuung von Flüchtlingen vor Ort von 2,69 Millionen Euro auf 5,36 Millionen Euro zu erhöhen. Über die konkrete Verteilung auf die Kommunen für das Jahr 2016 hat der Ausschuss für Soziales, Wohnungswesen und Gesundheit am Donnerstag (11.2.) entschieden: Vorbehaltlich der Zustimmung der Regionsversammlung am 1. März 2016 sollen demnach alle Kommunen einen Festbetrag von 13.500 Euro erhalten, der Rest wird proportional zur Einwohnerzahl verteilt. Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung bietet die Region Hannover praxisnahe Schulungen für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe in der Region kostenfrei an.
?In Hinblick auf die weiter stark wachsenden Flüchtlingszahlen in den Städten und Gemeinden, steigt auch der zusätzliche Bedarf an sozialpädagogischer Betreuung und Begleitung enorm? sagt Erwin Jordan, Dezernent für Soziale Infrastruktur der Region Hannover. ?Mit dieser Herausforderung lassen wir die Kommunen nicht allein und unterstützen sie bei der Finanzierung und Qualifizierung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern.?
So hatte die Region Hannover zusammen mit dem Jobcenter Region Hannover und der Agentur für Arbeit Hannover bereits im vergangenen Jahr eintägige Fortbildungsmodule entwickelt, die kompakte Einführungen in verschiedene Bereiche der Flüchtlingshilfe geben. Das Themenspektrum reicht dabei von Aufenthalts- und Asylrecht, dem Zugang zu Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge über Gesundheitsthemen wie Infektionsschutz bis zum Umgang mit Traumatisierungen. Die Fortbildungen sind kostenfrei und richten sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Städten und Gemeinden der Region Hannover, die in der Flüchtlingshilfe tätig sind. ?Unser Angebot soll die Menschen in ihrer täglichen Arbeit mit Flüchtlingen praktisch und unkompliziert unterstützen. Und es ermöglicht zudem die Vernetzung und den persönlichen Austausch untereinander, wovon alle profieren?, so Jordan.




Derzeit entwickelt die Region außerdem neue Gesprächsangebote in Form von Supervisionsgruppen für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter aus der Flüchtlingshilfe in der Region Hannover. Dafür hat die Region zunächst alle Kommunen nach den jeweiligen Bedarfen befragt. ?Wir sind noch dabei, die Rückmeldungen aus den Städten und Gemeinden auszuwerten, um möglichst passgenaue Angebote machen zu können?, erklärt Dorota Szymanska, Leiterin der Koordinierungsstelle Integration der Region Hannover. ?Uns ist bewusst, dass die Belastung sowohl für die Betroffenen als auch für die Menschen, die sie begleiten, enorm hoch ist. Mit dem aktuellen Angebot wollen wir ganz gezielt die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen und entlasten, die in der Flüchtlingsarbeit in den Kommunen vor Ort tätig sind?, so Szymanska.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen bewerten - Risiken kennen und managen
Region fördert Flüchtlingssozialarbeit in den Städten und Gemeinden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.02.2016 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1320002
Anzahl Zeichen: 3269

Kontakt-Informationen:
Stadt:

nover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Region fördert Flüchtlingssozialarbeit in den Städten und Gemeinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.