"Revolutionäre der Wissenschaft": ZDFinfo mit fünfteiliger Dokureihe über "die Erfindung der Neuzeit" und andere große Fragen (FOTO)

(ots) -
Fragen des Seins, die britische Wissenschaftler wie Stephen
Hawking, Richard Dawkins oder David Attenborough zu beantworten
suchen, sind jetzt auch in ZDFinfo präsent: am Montag, 15. Februar
2016, und Donnerstag, 25. Februar 2016, in den fünf Folgen der
Doku-Reihe "Revolutionäre der Wissenschaft".
"Forschung statt Aberglaube" lautet der Folgentitel, mit dem am
Montag, 15. Februar 2016, 19.30 Uhr, die "Revolutionäre der
Wissenschaft" in ZDFinfo starten. Dann rücken Isaac Newton und andere
Forscher seiner Zeit in den Blick, die zu experimentieren begannen
und den mittelalterlichen Aberglauben durch wissenschaftliches Denken
ersetzten. Sie entdeckten, wie sich Planeten bewegen und wie der
menschliche Körper funktioniert. Mikroskope, Rechenmethoden und die
moderne Medizin halfen bei der immer präziseren Entdeckung der Welt
weiter.
Gleich im Anschluss geht es um 20.15 Uhr mit "Die Erfindung der
Neuzeit" weiter. Erzählt wird darin unter anderem die Geschichte von
dem Pfarrer, der die Atemluft erkundete. Oder von dem Jungen, der das
kochende Wasser in einem Teekessel beobachtete - der erste Schritt
auf dem Weg zur Erfindung der Dampfmaschine, die wiederum die
industrielle Revolution einläutete. Tierfilmer David Attenborough
schildert die historischen Forschungsleistungen des englischen
Naturforschers Joseph Banks, sein Kollege Robert Winston, ebenfalls
bereits als Wissensvermittler im TV erfolgreich, würdigt die
Pionierarbeiten des britischen Anatomen John Hunter.
"Es werde Licht" heißt es am Montag, 15. Februar 2016, kurz vor
Mitternacht. Ab 23.55 Uhr ist die dritte Folge der Doku-Reihe zu
sehen, die von Michael Faraday über Lord Kelvin bis zu James Clerk
Maxwell der Geschichte der Elektrizität nachspürt.
Die ersten drei Folgen von "Revolutionäre der Wissenschaft" sendet
ZDFinfo erneut am Montag, 22. Februar 2016, 11.15 Uhr, 12.30 Uhr und
16.00 Uhr.
Am Donnerstag, 25. Februar 2016, 18.45 Uhr, sind erstmals in
ZDFinfo die beiden Folgen "Kampf und Krieg" sowie "Die großen Fragen"
zu sehen. Im ersten Fall geht es um die Leistungen britischer
Wissenschaftler im Laufe des Zweiten Weltkriegs - zum Beispiel um
Düsentriebwerke und Penicillin, die in den Kriegszeiten gefragt
waren. In "Die großen Fragen" geht es um die Erforschung der DNA
ebenso wie um die Fragen: Gibt es Leben auf anderen Planeten und
warum sind wir Menschen Gott zugetan?
https://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/wissenschaft
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.02.2016 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319827
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Revolutionäre der Wissenschaft": ZDFinfo mit fünfteiliger Dokureihe über "die Erfindung der Neuzeit" und andere große Fragen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDFinfo 62060-0-1-o.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).