Komplexität unter Kontrolle dank BBA-Fachtagung zur Steuerung von (Neu-) Bauprojekten
Berlin, 10.02.2016. Bei der Steuerung von Bauprojekten gilt es, den hohen Qualitätsvorgaben bei gleichzeitigem Kosten- und Termindruck gerecht zu werden. Diese Rahmenbedingungen machen eine effiziente Koordinierung aller Prozesse unabdingbar. Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zeigt bei ihrer Fachtagung „Management von Bauprojekten – Kosten, Termine und Qualität unter Kontrolle“ am 15. März 2016, wie die Steuerung von Bauvorhaben optimiert werden kann.
(IINews) - Aktuelle Neubau- und Sanierungsvorhaben, die den Einsatz einer Vielzahl von Spezialisten erfordern, erhöhen die Ansprüche an das Projektmanagement ebenso wie aktuelle rechtliche Vorgaben. Die jeweiligen Arbeitsgruppen sind zudem auf die Dauer des Projektes beschränkt und dementsprechend bei der Zusammenarbeit weniger routiniert. Um Bauvorhaben trotzdem optimal umzusetzen, vermittelt die BBA-Fachtagung am 15. März 2016 aktuelle Erkenntnisse und praktische Tipps für ein erfolgreiches Bauprojektmanagement.
Die Veranstaltung zeichnet sich durch einen Dialog von Theorie und Praxis aus. Den Auftakt bildet ein Beitrag zur Gestaltung von Planerverträgen. Anschließend folgt ein Projektbericht zu dem im Jahr 2015 fertiggestellten Neubaukomplex Schwyzer Straße der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG. Alexander Stöckel, Leiter Neubau, und Ines Schenke, Projektleiterin, teilen ihre Erfahrungen bei der Umsetzung einer Anlage mit über 70 Wohnungen mit generationsübergreifendem Wohnraum in der Nähe des Welterbes Schillerpark. Weitere Vorträge behandeln aktuelle Erkenntnisse zu dem Vorgehen und der Kommunikation bei der Beantragung von Baugenehmigungen, zu den Kostenvorteilen und den Herausforderungen durch Building Information Modeling (BIM) in Wohnungsbauprojekten. Darüber hinaus werden die Prüfung und der Umgang mit Nachtragsangeboten ebenso wie die Folgen unterschiedlicher Bauablaufstörungen thematisiert.
Themen in diesem Fachartikel:
fachtagung
tagung
ausbildung
weiterbildung
bauprojektmanagement
bauprojektmanager
bauprojekte
projektmanagement
bauprojekte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA
Die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Immobilienbranche. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Qualifizierung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Die BBA wurde in 2015 erneut mit dem DQS-Zertifikat nach DIN EN ISO 29990:2010 ausgezeichnet und erfüllt damit, als eine von sehr wenigen Bildungseinrichtungen, die höchsten Qualitätsnormen für ein Institut der Aus- und Weiterbildung.
Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Julia Loeser
Referentin für Unternehmenskommunikation
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Lützowstraße 106
10785 Berlin
Tel. 030 23 08 55-32
Fax 030 23 08 55-20
E-Mail: julia.loeser(at)bba-campus.de
Datum: 10.02.2016 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1319003
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Loeser
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23 08 55-32
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Komplexität unter Kontrolle dank BBA-Fachtagung zur Steuerung von (Neu-) Bauprojekten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).