Thüringische Landeszeitung: Ein Praktiker / Kommentar von Sibylle Göbel zur Kritik von Rupert Neudeck an der aktuellen Flüchtlingspolitik Deutschlands
(ots) - Cap-Anamur-Mitbegründer Rupert Neudeck ist eine
Instanz: Zum Thema Flucht kann er nicht nur persönliche Erfahrungen
beisteuern - im Krieg musste er mit seiner Familie aus Danzig fliehen
-, er hat auch tausende vietnamesische Flüchtlinge vor dem Ertrinken
bewahrt. Gerade weil er ein Praktiker ist und kein Sozialromantiker,
sollte seine Warnungen nicht in den Wind geschlagen werden. Und zwar
sowohl dann, wenn er klare Forderungen an Asylbewerber aufmacht und
verlangt, sie im Interesse ihrer Integration vom ersten Tag an an
Putzdiensten in der Unterkunft und kommunalen Arbeitseinsätzen zu
beteiligen. Aber auch in der Frage des Familiennachzugs. Wenn es auch
nur ansatzweise gelingen soll, die Flüchtlingszahlen zu begrenzen,
dann dürfen Eltern gar nicht erst auf die - oft aus purer
Verzweiflung geborene - Idee gebracht werden, minderjährige Kinder
loszuschicken, um später womöglich nachzukommen.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd(at)tlz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.02.2016 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weimar
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Ein Praktiker / Kommentar von Sibylle Göbel zur Kritik von Rupert Neudeck an der aktuellen Flüchtlingspolitik Deutschlands
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).