Tagung "Sensoren im Automobil" geht in die sechste Runde
Vom 05.04.2016 bis zum 06.04.2016 findet in München im Maritim Hotel die Tagung "Sensoren im Automobil" unter der Leitung von Dr. Thomas Tille, BMW AG München, statt. Bereits zum 6. Mal treffen sich hier Fachleute der Sensortechnologie, um über die Innovationen auf dem Gebiet zu diskutieren.

(IINews) - Die Tagung gilt in der Branche als wichtige wiederkehrende Plattform zum Austausch zu den neuesten Techniken und Fragestellungen im Bereich der Sensortechnologie für Kraftfahrzeuge. Ihr großer Erfolg in den letzten Jahren zeugt davon, wie hoch dieser Austausch in der Branche angesehen wird.
Im Zuge der stetigen technischen Weiterentwicklung auf dem Automobilmarkt geraten Sensoren zunehmend in den Mittelpunkt der Betrachtung. Sie ermöglichen einen effizienteren, sichereren und intuitiveren Betrieb der Kraftfahrzeuge. So liegt es im Bestreben der Automobilhersteller, die verbauten Sensoren immer weiter zu optimieren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Tagung "Sensoren im Automobil" bietet den Teilnehmern eine interessante Vortragsreihe – unter anderem mit Beiträgen von Bosch, Infineon, Tyco, Sensitec, AMS, BMW, Microchip, UST Umweltsensortechnik, Fraunhofer IPM, Hochschule Hamburg sowie den Universität Bayreuth, Bremen und Tübingen. Die einzelnen Referate beschäftigen sich mit den technologischen Herausforderungen und Innovationen rund um die verschiedenen Sensoren im Automobil:
• Sensoren für Motorsteuerungen
• Sensoren für Fahrwerksfunktionen
• Sensoren für Assistenzfunktionen
• Sensoren für Klimatisierung
• Sensoren für aktive/passive Sicherheit
• Sensoren für allg. Karosseriefunktionen
Das umfangreiche Tagungsprogramm mit ausführlicher Agenda steht ab sofort zum Download unter: www.sensoren-im-automobil.de bereit. Auf der Tagungshomepage finden sich darüber hinaus noch weitere wertvolle Informationen rund um die Veranstaltung. Interessierte können sich entweder direkt über die Tagungshomepage anmelden oder sich an das Haus der Technik wenden. Ansprechparter: Herr Bernd Hömberg (0201-1803-249). Veranstaltungsseite des HDT-Webangebots: http://www.sensoren-im-automobil.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unter-stützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt.de
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de
Datum: 09.02.2016 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318873
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Hollestraße 1, 45127 Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 43 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tagung "Sensoren im Automobil" geht in die sechste Runde
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).