Fachtagung Ladekrane
Die aktuellen Änderungen für die Konstruktion, den Bau und den Betrieb von Ladekranen sowie deren Prüfung werden in dieser Veranstaltung vermittelt.
(IINews) - Die Fachtagung Ladekrane am 18.-19.02.2016 in München verschafft einen Überblick über dieses Dickicht und die sich ständig verändernden Vorschriften in Ihrer Fülle. Auch die Verantwortung und Anforderungen an die Aufbaubetriebe von Ladekranen stehen im Mittelpunkt.
Namhafte Hersteller von Ladekranen berichten aus der Praxis.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
• DIN EN 12999 Entwurf prA2:2014 und Neufassung
• Besondere Bestimmungen und Neuerungen für Holzladekrane
• Begrenzungen und Anzeigevorrichtungen
• Sicherheitstechnische Betrachtungen bei Steuerungen von Kranen
• Sicherheitssysteme an Ladekranen
• Wesentliche Änderung/ Wesentliche Veränderung
• Sicherheitsgerichtete Funktionen in Kransteuerungen
Die Fachtagung richtet sich an alle, die für die Konstruktion, Bau und Betrieb sowie für die Prüfung von Ladekranen verantwortlich sind. Hierzu zählen Unternehmer, Sachverständige und Sachkundige für die Prüfung von Ladekranen, Fertigungsleiter und Abnahmepersonal der Hersteller von Ladekranen, Betreiber von Ladekranen, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte sowie Vertreter der Unfallversicherungsträger
Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-02-761-6
und unter: www.krananlagen-info.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Haus der Technik e.V.
Ansprechpartner: Frau Dipl. Kffr. Ute Jasper
Telefon: 0201-1803239
Telefax: 0201-1803263
Datum: 09.02.2016 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318870
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Kai Brommann
Stadt:
Hollestraße 1, 45127 Essen
Telefon: 0201 1803 251
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachtagung Ladekrane
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).