Ein Hoch auf die Gästeführer dieser Welt: Außergewöhnliche Blickwinkel und mitreißende Stadtgeschichten in kürzester Zeit
Zum Weltgästeführertag am 20./21. Februar spannende, kostenlose Führungen zur ?Boom-Epoche? Schwerins für Einwohner und Gäste

(LifePR) - Für Kultur- und Städtereisende gilt: In möglichst kurzer Zeit viel Sehen, Hören, Genießen und Erleben. Doch wohin als erstes? Was muss man unbedingt gesehen haben? Und wo bitte gibt?s das beste Stück Torte? Viele Fragen, auf die Schweriner wahrscheinlich schnell Antworten wissen. Und Dank den Gästeführern dieser Welt werden auch Besucher entlang der schönsten Wege zu den interessantesten Bauten, Werken und Museen geführt und nebenbei noch mit netten Anekdoten, geschichtlichen Höhepunkten und heißen Dinner-Tipps versorgt. Wer also nicht unbedingt auf eigene Faust seine ausgewählte Urlaubsstadt erkunden und auf Nummer Sicher gehen will, auch wirklich alles Wichtige gesehen zu haben, der schließt sich einem ortskundigen Gästeführer an. Aber kennen eigentlich auch alle Schweriner ihre Heimatstadt wie ihre Westentasche? Falls nicht, bietet sich der Weltgästeführertag an, Schwerin besser kennenzulernen.
Schwerin zur Gründerzeit: Neue Einblicke und Eindrücke zum 18. Weltgästeführertag
Zum 18. Weltgästeführertag wird es neue und zugleich spannende Führungen geben, die von den Gästeführern der Stadt (mit Ausnahme der Bustouren) kostenfrei angeboten werden. Bereits seit 1990 gibt es den weltweiten International Tourist Guide Day (ITGD), der jeweils am Gründungstag des Weltverbands der Gästeführer WFTGA veranstaltet wird. Im Jahre 1999 hat ihn der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland (BVGD) auch hierzulande eingeführt. Jährlich findet um den 21. Februar herum ein Aktionstag mit wechselnden Themen statt. In diesem Jahr steht die ?GRÜNderzeit? im Mittelpunkt. ? Ein Thema, wie maßgeschneidert für spannende und interessante Führungen durch die Residenzstadt, die in der Gründerzeit in herrschaftlichem Prunk und grandiosen Parkanlagen erblühte. Anlaufpunkt sind insbesondere die Repräsentativbauten und Gärten der Stadt.
Save The Date für alle, die an Schwerins tausendjährige Geschichte auf dem Weg zum Welterbe interessiert sind. Zum Welterbetag am 5. Juni wird es ein spannendes Programm geben, das sich aus Vorträgen, Ausstellungen und kostenfreien Kurzführungen zusammensetzt.
Ganzjährig Schwerin entdecken ? Auch als Highlight für Familien- und Firmenfeiern
Mit nahezu 60 qualifizierten Gästeführern, die Besucher mit ihrer individuellen und charmanten Art begleiten, ist Schwerin bestens aufgestellt. Auch die abwechslungsreiche Palette an Führungen kann sich sehen lassen und reicht von klassisch, über thematisch bis hin zu außergewöhnlich. Ob im luftigen Cabrio-Bus spannende Stadtgeschichten hören oder über das Kopfsteinpflaster der einstigen großherzoglichen Residenz stapfend mal ganz außergewöhnliche Blickwinkel entdecken ? die kleine charmante Landeshauptstadt lässt sich auf ganz vielfältige Weise erkunden. Ein Renner unter den Führungen ist der tägliche Stadtrundgang um 11 Uhr mit Start auf dem Markt, bei dem ganz kompakt in eineinhalb Stunden die Klassiker vom alles überragenden Dom bis hin zum imposanten Residenzensemble erkundet werden.
Wer auf das Besondere steht, sollte sich unbedingt den historischen Stadtrundgang, die Nachtwächterführung oder die Entdeckungsreise durch Schelfstädter Innenhöfe vormerken, sowie in der Saison die ?Kleine Kneipenplauderei? ? als kulinarische Stadtführung für Gruppen, die aber sicher nicht nur ein Gaumengenuss für Besucher dieser Stadt ist. Auch die Sehenswürdigkeiten an sich bieten spannende Eindrücke, wie zum Beispiel ?Vom Keller bis zur Kuppel? im Schloss oder auch der ?Blick hinter die Kulissen? im historischen Mecklenburgischen Staatstheater. Wer Schwerin einmal ganz anders und eher spielerisch erkunden will, geht auf Schnitzeljagd ? mal in Begleitung eines Stadtführers, mal auf eigene Faust. Diese ?Rallye für Erwachsene? ist besonders für Gruppen gut geeignet und bringt sicher den gewünschten Spaßfaktor mit sich. Wer es noch unkonventioneller mag, geht lieber gleich auf digitale Entdeckungstour mit ?Geocaching?.
Kathleen Kühnel (Vorsitzende des Schweriner Gästeführervereins) freut sich über das vielfältige Entdeckungsprogramm Schwerins und über die schönen Feedbacks: ?Wenn die Besucher nach einem Rundgang begeistert sagen ?Wir kommen auf jeden Fall wieder!` macht die Arbeit gleich doppelt so viel Spaß?.
Für weitere Informationen zu Stadtführungen oder Gruppenbuchungen steht das Team der Tourist-Information Schwerin gerne zur Seite unter Telefon 0385 5925222 oder über gruppen(at)schwerin.info.
Noch mehr Wissenswertes zu Schwerin und Region gibt es auf www.schwerin.info.
Ein Blick auf das Programm zum 18. Weltgästeführertag 2016 ?GRÜNderzeit?
Samstag, 20.02.16
10.00 Uhr?Repräsentativbauten der Gründerzeit ? vom Bahnhof zur Hofkonditorei?, Treffpunkt: Brunnen am Hauptbahnhof
10.00 UhrPromis in der Gründerzeit, Treffpunkt: Alter Friedhof Schwerin/Eingang
14.00 UhrRundgang zur Gründerzeit, Treffpunkt: Brunnen am Hauptbahnhof
15.30 UhrGärten der Stadt, Treffpunkt: Schloss, Landtagseingang
Sonntag, 21.02.16
Stadtführungen (kostenlos)
10.00 UhrSchweriner Höfe, Treffpunkt: Markt, Rathaus
10.00 UhrGründerzeit, Treffpunkt: Hauptbahnhof, Eingang
10.30 UhrCarl Friedrich Flemming und der Sachsenberg, Treffpunkt: Sachsenberg, Wasserturm (Kliniken)
14.00 UhrSchweriner Höfe, Treffpunkt: Markt, Rathaus
14.00 UhrGründerzeit-Dächer und Figuren der Stadt, Treffpunkt: Brunnen am Hauptbahnhof/Denkmal
20.00 UhrStadtrallye mit Quiz, Markt, Löwendenkmal
Stadtrundfahrten im Doppeldeckerbus (nicht bei Eis und Schnee, 2 ? p.P.)
10.45 UhrQuer durch die Gründerzeit (2 ? p.P.), Treffpunkt: Markt
12.15 UhrQuer durch die Gründerzeit (2 ? p.P.), Treffpunkt: Markt
13.45 UhrQuer durch die Gründerzeit (2 ? p.P.), Treffpunkt: Markt
Die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH hat die Aufgabe, das "Produkt" Schwerin mit all seinen unterschiedlichen Facetten bekannt zu machen und weiterzuentwickeln. Als touristischer Dienstleister vor Ort betreibt sie die Tourist-Information und ist Ansprechpartner für die Reisebranche. Weitere Bereiche sind sowohl das Außen- als auch das Binnenmarketing für die Stadt Schwerin. Professionelles Tourismus- und Veranstaltungsmanagement gehört zu den originären Aufgaben der Stadtmarketing GmbH Schwerin.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH hat die Aufgabe, das "Produkt" Schwerin mit all seinen unterschiedlichen Facetten bekannt zu machen und weiterzuentwickeln. Als touristischer Dienstleister vor Ort betreibt sie die Tourist-Information und ist Ansprechpartner für die Reisebranche. Weitere Bereiche sind sowohl das Außen- als auch das Binnenmarketing für die Stadt Schwerin. Professionelles Tourismus- und Veranstaltungsmanagement gehört zu den originären Aufgaben der Stadtmarketing GmbH Schwerin.
Datum: 09.02.2016 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318633
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
werin
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Hoch auf die Gästeführer dieser Welt: Außergewöhnliche Blickwinkel und mitreißende Stadtgeschichten in kürzester Zeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).