Sicher ist sicher - Was Einbrechern das Leben schwer macht
(ots) - Klapprige Schlösser, offene Haustüren oder
gekippte Fenster betrachten Einbrecher als regelrechte Einladung.
"Sobald der Täter glaubt, dass er leichtes Spiel hat, probiert er es
einfach aus", warnt der Kölner Kriminalhauptkommissar Knut Samsel im
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Eine gute mechanische Sicherung
von Türen und Fenstern, ein schwer zu knackendes Türschloss und viel
Licht können daher viel bewirken: "Kommt ein Einbrecher nicht in
wenigen Minuten zum Ziel, gibt er in der Regel auf", betont Samsel.
Laut einer Studie des Kölner Polizeipräsidiums von 2011 scheitert
fast jeder zweite Täter an bestehenden Sicherungen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 2/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.02.2016 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1318447
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicher ist sicher - Was Einbrechern das Leben schwer macht
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).