Mitteldeutsche Zeitung: zu Terrorwarnungen
(ots) - Sicherheitsbehörden tun sich auch deshalb schwer,
weil Terrorhinweise oft kaum überprüfbar sind. Sie kommen meist von
ausländischen Diensten und aus dubiosen Quellen. Angesichts
wachsender Gefahren wird Deutschland um einen paradoxen Schluss
nicht umhin kommen: Es wird den Sicherheitsapparat ausbauen und
zugleich gelassener werden müssen. Letzteres wird sich von allein
ergeben. Je häufiger Terroralarm herrscht, desto mehr nutzt er sich
ab. Es sei denn, die Republik erlebt einen Anschlag, wie ihn andere
schon erlebt haben. Dann ist alles anders.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.02.2016 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Terrorwarnungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).