InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karneval der Integration - gelebtes Miteinander im Zeichen ausgelassener Fröhlichkeit

ID: 1317380


(IINews) - Am Weiberdonnerstag startete am Robert-Wetzlar-Berufskolleg (RWBK) ein bildungsgangübergreifendes Projekt "Gemeinsam stark! Feste feiern, Vielfalt begegnen!" als Fest der Kulturen und als Einstieg in das ausgelassene Treiben des Karnevals.
Die Berufsfachschule Schwerpunkt Gesundheit am RWBK (http://www.rwbk-bonn.de/) plante, gestaltete und organisierte zusammen mit den Internationalen Förderklassen des Kollegs ein Fest der Kulturen, wobei vielfältigste Aktivitäten, Musikevents und Aktionen für Schüler und Lehrer im Vordergrund standen. Ziel dieses Projektes, positive Beispiele gelebter Integration zu geben. "Dies ist uns insbesondere vor dem Hintergrund der zahlreichen negativen Schlagzeilen der Vergangenheit sehr wichtig", betont Ursula Heine. Die stellvertretende Schulleiterin am Robert-Wetzlar-Berufskolleg, Bonn, weiß wovon sie spricht, wird doch am RWBK tagtäglich ein wichtiger Beitrag zu gelungener Integration geleistet.
Neben internationalem Essen standen Musik und Tänze aus zahlreichen Ländern (http://www.rwbk-bonn.de/)auf dem Programm. Die Schüler aus verschiedenen Klassen kamen bereits im Verlauf der Vorbereitung miteinander ins Gespräch. Dieses aktive Miteinander über Kulturgrenzen hinaus setze sich dann am Weiberdonnerstag in der gesamten Schule fort. Schüler und Lehrer feierten ausgelassen miteinander bevor sie gemeinsam in die Karnevalsferien gingen. "Über aktives Miteinander, über Musik und Tanz kommt man leichter miteinander ins Gespräch, so werden Berührungsängste abgebaut und Verständnis geweckt", erläutert Heine.
Aktive Integration kann nur in kleinen Schritten erfolgen und ist tagtäglich aufs Neue eine große Herausforderung, schließt Heine. "Gerade wenn unterschiedlichste Kulturen aufeinander prallen, ist Fingerspitzengefühl und viel Wohlwollen erforderlich", endet die engagierte Pädagogin.
Wer mehr über das Robert-Wetzlar-Berufskolleg wissen will, ist herzlich zum Informationstag (http://www.rwbk-bonn.de/index.php/termine) am Donnerstag, dem 11.2.2016, in der Zeit von 14.00h - 17.30h eingeladen. Das RWBK bietet die folgenden Bildungsgänge an: - Gesundheit und Soziales, - Hotel- und Gaststätten-gewerbe, - Ernährung und Hauswirtschaft, - Körperpflege und - Ausbildungsvorbereitung.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Robert-Wetzlar-Berufskolleg ist das Bonner Berufskolleg für die Bildungsbereiche: Hotel- und Gaststättengewerbe, Ernährung und Hauswirtschaft, Integration und Förderung, Körperpflege und Kosmetik und Sozial- und Gesundheitswesen.

Mit einem Kollegium von rund 150 Lehrerinnen und Lehrern arbeitet das Robert-Wetzlar-Berufskolleg täglich daran, ca. 2.700 Schülerinnen und Schülern im schulischen Vollzeitbereich und im Teilzeitbereich der dualen Berufsausbildung Handlungskompetenzen mit auf den Weg zu geben. Die jungen Menschen sollen sich beruflich, privat und gesellschaftlich den sich verändernden Herausforderungen in der Welt auf Dauer stellen können. Dabei ist es der Schulleitung wichtig, jeden einzelnen Menschen im Blick zu behalten! Von der Aufnahme in die Schule bis zum Erwerb des Abschlusses werden die Schülerinnen und Schüler aktiv informiert, beraten und unterstützt, um das angestrebte Bildungsziel zu erreichen. Die individuelle Förderung des Lernprozesses bzw. die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Menschen wird als zentrale Aufgabe der Tätigkeit des gesamten Lehrerkollegiums gesehen.

Das Robert-Wetzlar-Berufskolleg ist seit über 20 Jahren eine UNESCO-Projektschule. Man achtet aufeinander, respektiert sich im schulischen Miteinander und lebt die Vielfalt seit über 20 Jahren. Schülerinnen und Schüler aus mehr als 50 Nationen lernen täglich friedlich miteinander oder begegnen sich in bildungsgangübergreifenden Projekten im Schulalltag. Europäische und außereuropäische Austauschprojekte für Schülerinnen und Schüler werden organisiert, um den Horizont international zu erweitern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Robert-Wetzlar-Berufskolleg
Ursula Heine
Kölnstr. 229
53117 Bonn
rwbkbonn(at)gmail.com
0049.228.77-7062
http://www.rwbk-bonn.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  WAGO ist SCM-Praxistage Onlinekommunikation am 12. und 13. April 2016 in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2016 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1317380
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Heine
Stadt:

Bonn


Telefon: 0049.228.77-7062

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karneval der Integration - gelebtes Miteinander im Zeichen ausgelassener Fröhlichkeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert-Wetzlar-Berufskolleg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robert-Wetzlar-Berufskolleg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.