Fotoprojekt Erinnerung: "Menschen mit Demenz nicht vergessen"
(ots) - Namhafte Politiker geben Einblicke in ihre
Erinnerungswelt. Sechs Bundesminister unterstützen das gemeinsame
Projekt der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und der
Fotokünstlerin Laurence Chaperon.
Der Verlust der Erinnerungen ist eine der großen Herausforderungen
bei Demenz. In Deutschland leiden ca. 1,5 Millionen Menschen an der
"Krankheit des Vergessens". Im Zuge des demografischen Wandels wird
diese Zahl voraussichtlich weiter steigen. Um die Auseinandersetzung
mit Herausforderungen und Bedürfnissen betroffener Menschen
anzuregen, hat das ZQP gemeinsam mit der Fotografin Laurence Chaperon
das Projekt "Erinnerung" entwickelt.
In diesem Rahmen teilen Personen der Zeitgeschichte ihre Gedanken
zum Wesen der "Erinnerung". Ausdrucksstarke Portraits unterstreichen
dabei die persönlichen Perspektiven auf das Thema. Zu den prominenten
Unterstützern gehören u. a. Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU),
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Gesundheitsminister
Hermann Gröhe (CDU). Alle 38 Portraitfotografien sind heute als
Bildband sowie auf der Internetseite www.erinnerung-demenz.de
veröffentlicht worden.
"Demenz und ihre Folgen sind zu einer zentralen Herausforderung
unserer Gesellschaft des langen Lebens geworden. Die Krankheit des
Vergessens macht Angst. Über Demenz zu sprechen, ist für viele
Menschen sogar immer noch ein Tabu. Dadurch aber wird den Betroffenen
und ihren Angehörigen ein Leben in der Mitte der Gesellschaft oft
erschwert. Mein Dank gilt daher allen, die unser Projekt unterstützt
haben. Gemeinsam müssen wir weiter daran arbeiten, dass diejenigen
nicht vergessen werden, die selbst zunehmend vergessen", erklärt Dr.
Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP.
In dem Projekt "Erinnerung" stehen weniger die privaten
Erinnerungen der Portraitierten im Mittelpunkt als vielmehr ihre
Einschätzungen zu deren grundsätzlichem Wert. Sie schildern aus einer
individuellen Sicht, was es bedeutet, Erinnerungen zu haben und sich
erinnern zu können. Darüber hinaus geht es auch um die Frage, welche
Konsequenzen mit dem Verlust des Erinnerungsvermögens verbunden sind.
"Das Thema Demenz begleitet mich seit einigen Jahren. Ich finde es
wichtig, dass darüber geredet wird, dass vor allem darüber geredet
werden kann und darf, dass wir als Gesellschaft offen über den
Verlust von Erinnerungen sprechen. Denn Erinnerungen bedeuten für
mich nicht nur Vergangenheit, sie bedeuten auch meine Zukunft", sagt
die Fotokünstlerin Laurence Chaperon."Das Projekt ist eine sensible
Auseinandersetzung mit einem wichtigen aber nicht einfachen Thema",
so Chaperon.
Die Internetseite zum Projekt: www.erinnerung-demenz.de
Fotohinweis:
Die Fotos aus dem Projekt "Erinnerung" können für die weitere
Berichterstattung bei der Stiftung ZQP angefragt werden. Die
Veröffentlichung darf nur im Zusammenhang mit dem Projekt
"Erinnerung" unter Nennung der Fotografin Laurence Chaperon und des
ZQP erfolgen.
Pressekontakt:
Torben Lenz
Tel.: 030-275 93 95 15
E-Mail: torben.lenz(at)zqp.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.02.2016 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315965
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fotoprojekt Erinnerung: "Menschen mit Demenz nicht vergessen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).