InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KUMSITZ - Isrealische und deutsche Stipendiaten der Bronner Residency, 21.02.2016 - 01.05.2016

ID: 1315927


(LifePR) - ?Kumsitz?, (im Hebräischen: Lagerfeuer) ist ein Wort, das sich aus dem jiddisch-deutschen ?komm, sitz? entwickelte. Ein Wort, das eine Wanderschaft hinter sich hat, so wie die 14 deutschen und israelischen KünstlerInnen, die von 2012 bis 2015 am Bronner Artist in Residence Programm teilgenommen haben und mehrere Monate in Düsseldorf beziehungsweise in Tel Aviv lebten und arbeiteten. Im KIT zeigen sie Bilder, Skulpturen und Videos, die sie unter dem Einfluss des Lebens in der Fremde schufen. Auf deutscher Seite sind das Angela Fette, Sabine Dusend, Christoph Knecht, Sebastian Mejia, Jens Pecho, Leunora Salihu und Alexander Wissel, auf israelischer Seite sind es Nadav Bin-nun, Rafram Chaddad, Uri Gershuni, Nir Harel, Alma Itzhaky, Barak Ravitz und Gil Yefman.
Die Ausstellung, die im Mai 2015 im Herzliya Museum für Zeitgenössische Kunst in Tel Aviv eröffnet wurde, wird in veränderter Form im KIT ? Kunst im Tunnel zu sehen sein. Sie geht auf eine Zusammenarbeit aus dem Jahr 2008 zwischen der Dan und Cary Bronner Stiftung, der Kunststiftung NRW, dem Goethe-Institut in Tel Aviv und den Tel Aviver Artists'' Studios zurück. Bereits 2012 haben die ersten zwölf Absolventen des Programms ihre Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im KIT gezeigt.
Diese Ausstellung wird von der Kunststiftung NRW und der Bronner Stiftung gefördert.
Mit Nadav Bin-nun, Rafram Chaddad, Sabine Dusend, Angela Fette, Uri Gershuni, Nir Harel, Alma Itzhaky, Christoph Knecht, Sebastian Mejia, Jens Pecho, Barak Ravitz, Leunora Salihu, Katja Tönnissen, Alexander Wissel (mit Jochen Weber und Moritz Wegwerth), Pavel Wolberg, Gil Yefman.
Die Eröffnung findet am Samstag, den 20.02.2016, um 19 Uhr statt.
Zum Pressegespräch werden Gertrud Peters und einige der KünstlerInnen anwesend sein und gerne Ihre Fragen beantworten.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Wohnungseigentumsrecht
Falschinformation des Betriebsrats vor Kündigung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.02.2016 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KUMSITZ - Isrealische und deutsche Stipendiaten der Bronner Residency, 21.02.2016 - 01.05.2016
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunsthalle Düsseldorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Yann Annicchiarico: Diener zweier Herren ...

inzelschau seit Bestehen des Hauses. Für die Ausstellung entwickelt der luxemburgische Künstler Yann Annicchiarico (*1983) zusammenhängende Installationen, die sich in die besondere Architektur des KIT einfügen und die Besucher*innen in e ...

Subjekt und Objekt / Foto Rhein Ruhr ...

Gebiet der rheinländischen Metropolen sowie dem Ruhrgebiet und den dort ansässigen Kunsthochschulen seit den 1960er-Jahren herausgebildet haben. Das Besondere an diesem Ansatz ist dem Umstand geschuldet, dass sich im Westen Deutschlands eine so rei ...

Carroll Dunham / Albert Oehlen. Bäume / Trees ...

lebt dort und in New York) und Albert Oehlen (*1954 in Krefeld, lebt in Gais, Schweiz) stellen erstmals gemeinsam aus. Beide Künstler kennzeichnet ein äußerst eigenständiges und komplexes ?uvre. Exakt zu dem Zeitpunkt, an dem Albert Oehlen Ende ...

Alle Meldungen von Kunsthalle Düsseldorf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 145


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.