Mehr Sport, gesunde Ernährung und Freizeit / So setzen Sie die guten Vorsätze in die Tat um
(ots) - Das Rauchen aufgeben, weniger Alkohol
trinken, mehr Sparen, mehr Sport. Die Liste der Vorsätze ist jedes
Jahr lang. Doch woran liegt es, dass die positive Veränderung so oft
scheitert? Die Rhein-Jura Klinik weiß Rat.
Rund 40 Prozent der Deutschen fassen sich gute Vorsätze zum neuen
Jahr. Doch nur knapp die Hälfte der Pläne wird in die Tat umgesetzt.
"Die Antwort liegt in der Gewohnheit", erklärt Dr. phil. Dipl. Psych.
Christian Klesse, leitender Psychologe der Rhein-Jura Klinik.
"Natürlich ist der Wunsch großartig, sich besser zu ernähren. Was
sollte schon dagegen sprechen? Aber da sind nun einmal unsere
Essgewohnheiten, die wir schon lange pflegen und hegen und die erst
einmal aufgegeben werden müssen."
Was dabei hilft, sind einfache Tipps: Schriftlich festhalten,
warum man etwas ändern möchte; erreichbare Ziele setzen und klein
anfangen. "Ich muss mir klarmachen, welche Bedingungen auf mich
zukommen und sollte sie ernst nehmen", sagt Klesse. "Wenn es leicht
wäre, sein Verhalten zu ändern, hätte ich ja längst das neue
Verhalten begonnen und das alte aufgegeben". So sollte man sich für
das erste Mal Joggen zum Beispiel nicht eine kalte, regnerische und
windige Winternacht aussuchen, sondern bis zum Frühjahr warten. Mit
realistischen Zielen und kleinen Schritten lassen sich die Vorsätze
erreichen und werden nicht am 2. Januar wieder über Bord geworfen.
Ausführliche Informationen finden Sie in dem Blog-Artikel der
Rhein-Jura Klinik "So setzen Sie die guten Vorsätze für das neue Jahr
wirklich um" unter http://ots.de/LiQVm.
Über die Rhein-Jura Klinik
Die Rhein-Jura Klinik ist eine private Akut-Klinik für
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Säckingen. Die
medizinischen Schwerpunkte sind vor allem Depression,
Schlafstörungen, Stresserkrankungen, Angststörung,
Panikstörung/Agoraphobie, Zwangsstörungen und jegliche Arten von
Burnout. Auf der Basis neuester medizinischer Entwicklungen
orientiert sich das Team der Rhein-Jura Klinik überwiegend an der
Verhaltenstherapie oder systemische Therapieansätze, welche sich bei
vielen der genannten Indikationen als sehr wirkungsvoll erweisen. Die
Universitätsklinik Freiburg unterstützt und berät als
Kooperationspartner in der raschen Umsetzung neuester
wissenschaftlicher Ergebnisse und Therapieverfahren.
Pressekontakt:
Sabine Pirnay-Kromer
Kaufmännische Leiterin
Schneckenhalde 13
79713 Bad Säckingen
Tel.: + 49 (0) 7761 / 5600 0
Email: s.pirnay(at)rhein-jura-klinik.de
Internet: www.rhein-jura-klinik.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.02.2016 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315712
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Säckingen
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Sport, gesunde Ernährung und Freizeit / So setzen Sie die guten Vorsätze in die Tat um
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rhein-Jura Klinik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).