InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingspolitik
Diplomatie und Geld
CARSTEN HEIL

ID: 1315671


(ots) - Nun sollen also andere Länder die deutschen
Flüchtlingssorgen lösen. Kanzleramtsminister und
Flüchtlingskoordinator Peter Altmeier will die Türkei und andere
Drittstaaten dazu verpflichten, in Deutschland straffällig gewordene
oder nicht anerkannte Asylbewerber aufzunehmen. Das geht nur mit
Geld. Mit viel Geld. Warum sonst sollten auch Italien und
Griechenland solche Menschen zurücknehmen? Oder: Warum sonst sollten
sie plötzlich die Flüchtlinge nicht mehr durchwinken wie bislang? In
der Tat sind viel Geld und vor allem Diplomatie der einzige Schlüssel
zur Lösung des Flüchtlingsdilemmas. Neben der Verbesserung der
bürokratischen Abläufe in Deutschland selbst. Viel Geld: Ohne
Milliardeninvestitionen in den Flüchtlingslagern um Syrien werden
weiter Hunderttausende gen Europa fliehen. Der deutsche
Entwicklungshilfeminister Gerd Müller hat gerade erst zehn Milliarden
Euro gefordert, die in die Flüchtlingslager zu lenken seien. Dort
müssten Arbeitsplätze und Perspektiven geschaffen werden, was viel
kostengünstiger sei als die Menschen nach Mitteleuropa zu lassen. So
könnte der Anreiz zum Treck nach Europa gesenkt werden. Derzeit sind
jedoch nicht mal die drei Milliarden zusammen, die im vergangenen
Jahr der Türkei zugesagt wurden. Genauso wichtig ist Diplomatie: Ohne
ein Ende der Kriege und Konflikte im Nahen Osten werden noch so große
Geldsummen nicht helfen. Deshalb muss der jetzt gestartete Prozess
von Genf hartnäckigst verfolgt werden. Optimistisch kann die
Entwicklung mit dem Iran im Atomstreit stimmen. Nach jahrelangen
Verhandlungen und Rückschlägen bessert sich die Lage, beginnt sich
gar zu normalisieren. Vielleicht geht so etwas auch für Syrien. Es
wird noch schrecklich lange dauern bis eine Lösung gefunden ist.
Vermutlich zu lange. Einen anderen Weg aber gibt es nicht. Denn Geld
allein wird nicht reichen. Wenn der Flüchtlingsstrom bei besserem




Wetter im Frühjahr wieder größer wird, könnte nur Gewalt die Menschen
aufhalten. Das kann niemand wollen. Schon heute gibt es Berichte,
wonach die Türkei Flüchtlinge in Lagern einsperrt. Die Vorstellung,
dass türkische Polizisten auf Flüchtlinge schießen, um zu verhindern,
dass die nach Deutschland kommen, ist abstrus. Genauso abstrus wie
der AfD-Vorschlag an der deutschen Grenze mit Waffengewalt gegen
Menschen auf der Flucht vorzugehen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Mit Sicherheit hysterisch - Leitartikel zu Sicherheitsvorkehrungen während der Fastnacht
NRZ: Schnurstracks ins rechtsextreme Lager - von CHRISTIAN PETERS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2016 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315671
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Flüchtlingspolitik
Diplomatie und Geld
CARSTEN HEIL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfäl ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung"Neue Westfälische"(Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfalen- ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.