InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltkrebstag am 4. Februar 2016: MSD engagiert sich für verbesserte Therapieoptionen bei Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium

ID: 1315565


(ots) - Krebs gehört zu den häufigsten Todesursachen
weltweit. Viele Todesfälle könnten jedoch durch Aufklärung,
Früherkennung und geeignete Therapien vermieden werden. Deshalb hat
die Union for International Cancer Control (UICC) den Weltkrebstag
ins Leben gerufen, der jährlich am 4. Februar stattfindet.

Als forschendes und weltweit führendes Gesundheitsunternehmen
unterstützt MSD SHARP & DOHME GMBH diese Initiative. Durch intensive
Forschung und umfassendes Engagement im Bereich der Onkologie
(Krebsmedizin) leistet MSD einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung
der Situation von Krebspatienten. Erst im vergangenen Jahr konnte ein
innovativer Wirkstoff aus dem Bereich Immunonkologie zur
medikamentösen Behandlung des schwarzen Hautkrebses im
fortgeschrittenen Stadium, eine der aggressivsten Krebsarten,
zugelassen werden.

Im Jahr 2012 wurde bei über 14 Millionen Menschen weltweit Krebs
diagnostiziert, 8,2 Millionen starben daran. Viele der durch Krebs
verursachten Todesfälle könnten jedoch durch Früherkennungsmaßnahmen
und eine frühzeitige Diagnose, aber auch durch gutes
Therapiemanagement vermieden werden. Eine grundlegende Voraussetzung
dafür ist es aber, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Erkrankung
zu steigern und umfassend über Symptomatik, Früherkennung und
Behandlungsmethoden aufzuklären. Aus diesem Grund findet jährlich am
4. Februar der Weltkrebstag der Union for International Cancer
Control (UICC) statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Wir
können. Ich kann.", ein Aufruf, gemeinsam und auch als Einzelner im
Kampf gegen Krebs aktiv zu werden.

"Der Weltkrebstag soll alle daran erinnern, dass Krebs mit allen
Mitteln bekämpft werden muss", erklärt Frau Dr. Uta Tschiesner,
Direktor Medical Affairs Oncology von MSD. "Wir als forschendes
Pharmaunternehmen unterstützen diese Initiative und haben uns zum




Ziel gesetzt, die Behandlung fortgeschrittener Krebserkrankungen zu
verbessern. Deshalb ist die Onkologie eines unserer
Hauptforschungsfelder."

Auch wenn sich die Prognose der Krebspatienten aufgrund des
medizinischen Fortschritts sowie zahlreicher Früherkennungs- und
Aufklärungsmaßnahmen in den letzten Jahren deutlich verbessert hat,
werden insbesondere bei aggressiven Tumoren oder Krebs im
fortgeschrittenen Stadium neue, wirkungsvollere Therapieoptionen
weiterhin dringend benötigt. Dieser bedeutenden Aufgabe widmet sich
seit vielen Jahren das Gesundheitsunternehmen MSD und setzt dabei
besonders auf den innovativen Wirkansatz der Immunonkologie. Anders
als bei bisherigen Krebstherapien werden hierbei die Krebszellen
nicht direkt durch die Medikamente angegriffen, sondern das
Immunsystem für den Kampf gegen den Krebs wirkungsvoll reaktiviert.
Der Körper wird also wieder in die Lage versetzt, aus eigener Kraft
gegen den Krebs vorzugehen und ihn zu bekämpfen.

Erst kürzlich wurde ein von MSD neu entwickeltes Immunonkologikum
zur Therapie des schwarzen Hautkrebses (malignes Melanom) im
fortgeschrittenen Stadium zugelassen. Dabei handelt es sich um den
künstlich hergestellten Antikörper Pembrolizumab, der medikamentös
verabreicht wird, um das körpereigene Immunsystem zu reaktivieren.
Der schwarze Hautkrebs ist in frühen, lokal begrenzten Stadien gut
behandelbar. Im fortgeschrittenen, metastasierten Stadium zählt er
hingegen zu den aggressivsten Krebserkrankungen und ist als sehr
gefährlich einzustufen: Die Wahrscheinlichkeit, nach 5 Jahren noch zu
leben, liegt bei lediglich 5-10 Prozent und die mediane
Lebenserwartung umfasst nur etwa 6 bis 10 Monate. Immunonkologika wie
der künstlich hergestellte und medikamentös zu verabreichende neue
Antikörper von MSD haben hier vielversprechende Ergebnisse in
klinischen Studien gezeigt.

Ganz im Sinne des Weltkrebstages setzt das Unternehmen MSD seine
Forschungsaktivitäten auch zukünftig fort: Der neue Antikörper wird
als immunonkologische Therapieform auch bei anderen Krebsindikationen
auf seine Wirksamkeit hin getestet.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Winter, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar
Tel.: 089 4561-1118, Fax -1329, sandra.winter(at)msd.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Voller Erfolg für Frankfurter Crowdinvesting-Plattform aescuvest - Gleich zwei Medizintechnik-Projekte erfolgreich finanziert (FOTO)
HIV-Prophylaxe: Zulassung beantragt - jetzt Zugang ermöglichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2016 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315565
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Haar


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltkrebstag am 4. Februar 2016: MSD engagiert sich für verbesserte Therapieoptionen bei Krebserkrankungen im fortgeschrittenen Stadium
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSD SHARP & DOHME GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MSD SHARP & DOHME GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.