InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Jahr Ausbildungslotsen in der Region: eine Zwischenbilanz

ID: 1315307

"Presse-Roadshow": Zwei Termine mit vier Schulen in Hannover und im Umland


(LifePR) - Sie beraten, sie koordinieren, sie unterstützen: Ausbildungslotsen helfen Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulformen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Durchschnittlich unterstützen sie in sechs Fällen pro Tag ? ein Beweis, dass das Angebot gut angenommen wird und das Projekt in den Schulalltag eingebunden ist. Vor gut einem Jahr wurde das Projekt Ausbildungslotsen von der Region Hannover und der Agentur für Arbeit auf den Weg gebracht ? Zeit, um ein Zwischenfazit zu ziehen. Die Agentur für Arbeit und die Region Hannover laden daher zu zwei aufeinanderfolgenden Presse- und Fototerminen unter dem Motto ?Roadshow: Ein Jahr Ausbildungslotsen? ein.
Der erste Termin mit der IGS Vahrenheide und der Herschelschule findet am
Mittwoch, 3. Februar 2016,
um 9 Uhr in der IGS Vahrenheide,
Weimarer Allee 59, 30179 Hannover,
statt. Vor Ort werden Ulf-Birger Franz, Bildungsdezernent der Region Hannover, Bärbel Höltzen-Schoh, Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Hannover sowie Eva Bender, Bereichsleitung Schulplanung und Pädagogik der Landeshauptstadt über die Ergebnisse des Projekts Ausbildungslotsen berichten. Außerdem sind Wilm Janssen, Schulleiter der IGS Vahrenheide, Ute Kamlah, Leiterin der Herschelschule, sowie Nico Semeth und Jonas Ette, die als Ausbildungslotsen an den beiden Schulen tätig sind, vor Ort und erzählen von ihren Erfahrungen. Auch einige Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen sind bei dem Gespräch dabei, um von ihren Gesprächen mit den Ausbildungslotsen zu berichten.
Danach geht es direkt zum nächsten Termin mit der IGS Langenhagen und der Gutzmannschule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache der Region Hannover:
Mittwoch, 3. Februar 2016,
11 Uhr in der IGS Langenhagen,
Konrad-Adenauer-Str. 21/23, 30853 Langenhagen
Vor Ort werden ebenfalls Ulf-Birger Franz, Bärbel Höltzen-Schoh sowie Peter Probsch-Breidenbroich vom Schulamt der Stadt Langenhagen, Barbara Schikowski, Schulleiterin der IGS Langenhagen, Birgit Mierau als Leiterin der Gutzmannschule Rede und Antwort stehen. Außerdem werden Silke Meyer und Rüdiger Reissmeier, beides Ausbildungslotsen an den beiden Schulen, sowie einige Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen berichten.




Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu diesem Pressetermin herzlich eingeladen. Bei beiden Presseterminen gibt es die Möglichkeit, Fotos mit den jeweiligen Ansprechpartnern zu machen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Speech Pad: Präsentieren ohne PowerPoint
Neues Online-Coaching von Persönlichkeitstrainer Cristián Gálvez
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.02.2016 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315307
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Jahr Ausbildungslotsen in der Region: eine Zwischenbilanz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.