InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

18. Februar, 16:30 Uhr: "Die Bedeutung des TTIP-Abkommens für das Land Bremen"

ID: 1315169

Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung / Vorherige Anmeldung bis 8. Februar


(PresseBox) - ?Die Bedeutung des TTIP-Abkommens für das Land Bremen? lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, zu der das Hamburgische Weltwirtischaftsinstitut (HWWI) am Donnerstag, dem 18. Februar 2016, 16:30 Uhr, in die Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum S 12 (10. OG), einlädt. Der Teilnehmerkreis ist hochkarätig besetzt: Nach dem Impulsvortrag von Prof. Dr. Henning Vöpel vom HWWI (?Zur Bedeutung des TTIP-Abkommens?) diskutieren auf dem Podium Prof. Dr. Hans-Heinrich Bass (Hochschule Bremen), Christian Gutschmidt (Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen), Volkmar Herr (Handelskammer Bremen - IHK für Bremen und Bremerhaven), Prof. Dr. Thomas Straubhaar (Universität Hamburg) und Prof. Dr. Henning Vöpel. Zuvor werden Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen, und Cornelius Neumann-Redlin, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V. und Vorsitzender des Fördervereins des HWWI ? Niederlassung Bremen e.V., die Gäste begrüßen. Um vorherige Anmeldung bis zum 8. Februar wird gebeten: 040 - 34 05 76 115 (Susanne Müller-Using) oder per E-Mail: muellerusing(at)hwwi.org. Wegen beschränkter räumlicher Kapazitäten werden die Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Verhandlungen zur Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) zwischen der EU und den USA stellen einen historischen Versuch dar, die zahlenmäßig größten Wirtschaftsräume der Welt durch ein bilaterales Abkommen noch stärker zu integrieren. Neben Zollerleichterungen wird vor allem um eine Vereinheitlichung von Normen und Standards sowie einen umfassenderen Investorenschutz gerungen. Aus Bremer Perspektive wären hiervon nicht zuletzt die Hafenwirtschaft und der Außenhandel betroffen. Zuletzt sind die Verhandlungen jedoch immer stärker ins Stocken geraten, auch bedingt durch massive Bedenken der Öffentlichkeit bezüglich der Einhaltung von Qualitätsstandards und rechtsstaatlicher Prinzipien. Wie kann es in diesem Klima mit TTIP weitergehen? Und welche Bedeutung hat das TTIP-Abkommen für das Land Bremen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung diskutiert.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Koreanische Floristen im Rosenschloss
Weger der Talent-Entwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2016 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1315169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"18. Februar, 16:30 Uhr: "Die Bedeutung des TTIP-Abkommens für das Land Bremen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.