InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwäbische Zeitung: Mehr Anstand ist gefragt - Leitartikel zum politischen Diskurs in der Gesellschaft

ID: 1314971


(ots) - Man muss keine Kassandra sein, um mit Sorge auf
den politischen Diskurs in der Gesellschaft zu blicken. Von
Verhältnissen wie in der Weimarer Republik ist das Land zwar noch
weit entfernt, doch die Fälle, in denen sowohl moralische als auch
strafrechtliche Grenzen überschritten werden, häufen sich. Dieses
Phänomen allein auf die Flüchtlingsdebatte im Land zu schieben,
greift zu kurz. Schlimme Beleidigungen, vor allem in sozialen Medien,
aber auch in Briefen an Politiker und Medien, sind keine Erscheinung
der vergangenen sechs Monate, sondern der vergangenen Jahre. Nur
scheint die verbale Gewalt inzwischen häufiger in tätliche
umzuschlagen. Ein Beispiel dafür sind die Angriffe auf
Asylunterkünfte, die drastisch zugenommen haben.

Die Angst vor der Herausforderung, viele fremde Menschen aus wenig
bekannten Kulturkreisen aufzunehmen, scheint in Deutschland eine Art
Dammbruch bewirkt zu haben. Menschen, die sich als gute Staatsbürger
verstehen, haben die Scheu verloren, gegen Staat, System und die
Kanzlerin zu hetzen. Rechtspopulistische Politiker reden das Ende der
Demokratie herbei und verteufeln die Medien, wollen dann aber nichts
damit zu tun haben, wenn Journalisten angegriffen werden. Nicht
weniger schlimm ist es, wenn auf AfD-Plakatierer geschossen wird oder
die Autos von Pegida-Anhängern in Flammen aufgehen.

Es mag sonntagsrednerisch klingen: Um aus dieser Hysteriespirale
rauszukommen, braucht es weniger Schnappatmung und mehr Anstand in
der Auseinandersetzung. Kein Argument wird dadurch besser, dass man
seinen politischen Gegner herabsetzt. Und kein Punktsieg, nicht
einmal bei Wahlen, ist es wert, den sozialen Frieden im Land zu
gefährden. Diese Gefahr droht jedoch, wenn Menschen glauben, sie
könnten ihre Meinung mit allen Mitteln durchsetzen. Dies zu
verhindern, ist derzeit eine der vordringlichsten Aufgaben. Der Staat




darf es nicht zulassen, dass demokratievergessene Bürger das
Gewaltmonopol für sich beanspruchen. Und da darf es auch keine Lücken
geben - weder rechts noch links.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion(at)schwaebische-zeitung.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Schluss mit den Hütchenspielen
Badische Neueste Nachrichten: zu Granate
Kommentar von Rainer Haendle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2016 - 21:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314971
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Ravensburg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Mehr Anstand ist gefragt - Leitartikel zum politischen Diskurs in der Gesellschaft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.