Rheinische Post: Oppermann fordert mehr Selbsthilfe von Flüchtlingen
(ots) - SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat
Flüchtlinge in Deutschland aufgefordert, mehr eigenes Engagement in
den Unterkünften zu zeigen. "Die Selbstorganisation in den
Flüchtlingsunterkünften ist noch ausbaufähig", sagte Oppermann der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die
Flüchtlinge könnten zudem selbst mehr Verantwortung übernehmen. So
gebe es bereits Unterkünfte, in denen sich Flüchtlinge einen Sprecher
oder Sprecherrat wählten, sagte Oppermann. "Das ist wichtig, damit
sich die Flüchtlinge in einen Teil der Abläufe selbst einbringen und
sie organisieren", so der SPD-Fraktionschef. Gleichzeitig sieht
Oppermann die Bereitschaft zur Hilfe und Solidarität in der deutschen
Bevölkerung ungebrochen. Er verwies zudem auf die 10.000 neuen
Stellen im Bundesfreiwilligendienst, die speziell für die
Flüchtlingshilfe geschaffen wurden, und auf ein
"Patenschaftsprogramm" des Familienministeriums zur Unterstützung der
Flüchtlinge.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314479
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Oppermann fordert mehr Selbsthilfe von Flüchtlingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).