InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bewerben für Logistik MBA-Fernstudium noch bis 31. Januar möglich

ID: 1314250

Verlängerung der Bewerbungsfrist des Fernstudiums Logistik / Management&Consulting MBA bis zum 31. Januar 2016 - für den Start ab 1. März 2016 (Sommersemester)


(LifePR) - Wer noch vor Ostern ein MBA-Fernstudium mit den Schwerpunkten Logistik, Management und Consulting an der Hochschule Ludwigshafen beginnen möchte, kann sich kurzfristig bis zum 31. Januar 2016 bewerben. Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein bietet den berufsbegleitenden Fernstudiengang in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an ? die ZFH hat die Anmeldefrist für weiterbildende Fernstudiengänge verlängert ? Fernstudieninteressierte können sich jetzt noch unter www.zfh.de/anmeldung online bewerben.
Der fünfsemestrige Studiengang Logistik ? Management & Consulting verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem er über die klassischen Bereiche BWL, Technik und IT hinaus Schwerpunkte auf Methoden der Logistik, Managementtechniken und Consulting Skills legt. Die unmittelbare Umsetzung des Gelernten im Job ebenso wie der Erfahrungsaustausch der berufstätigen Studierenden untereinander stellen einen weiteren Mehrwert des Konzeptes dar. Berufstätige in der Logistik ebenso wie Quereinsteiger, die ihren Weg in die Logistik oder in eine Führungsposition vorbereiten möchten, können parallel zu Beruf und Familie flexibel ihre Studienzeit einrichten. Die 25 Präsenztage werden langfristig geplant und sind über zweieinhalb Jahre verteilt. Der MBA Abschluss ist FIBAA akkreditiert. Sowohl Absolventen eines Erststudiums als auch Personen mit entsprechender Berufspraxis können zugelassen werden. Genaue Infos unter www.mba-lmc.de.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Umschulung zum „Kaufmann/frau im Gesundheitswesen IHK mit Zusatzqualifikationen IHK“ startet im Februar – Infoveranstaltung in Kreuzberg
Bewerben für Logistik MBA-Fernstudium noch bis 31. Januar möglich
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.01.2016 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314250
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bewerben für Logistik MBA-Fernstudium noch bis 31. Januar möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.