InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berliner, Bier und Bussis: Die fünfte Jahreszeit klopft an die Türen / Fastenzeit ist eine Hausforderung für den Säure-Basen-Haushalt des Körpers (FOTO)

ID: 1314060


(ots) -
"Helau", "Alaaf", "Narri, Narro"

Karneval steht vor der Tür. Zwar trägt er in den verschiedenen
Regionen Deutschlands unterschiedliche Namen wie Fasching,
Fas(t)nacht, Fasnet oder Fastelovend - eine Gemeinsamkeit ist aber
überall zu finden: Es wird viel Ungesundes gegessen und Sekt, Bier
und Cocktails sind mit von der Partie. Diese kulinarischen
Gewohnheiten stammen aus Zeiten, in denen vor der herannahenden
Fastenzeit besonders solche Zutaten verwendet wurden, die während der
Fastenzeit nicht erlaubt waren. Fleisch, Eier oder Fett sind hier zu
nennen, denkt man an Karnevalskrapfen oder andere in Fett
ausgebackene Eierspeisen. Was der Seele gut tut, ist leider nicht
zwangsläufig gut für unsere Gesundheit. Gerade die Fastenzeit
bedeutet eine große Hausforderung für den Säure-Basen-Haushalt des
Körpers.

Was ist der Säure-Basen-Haushalt?

Damit unser Körper Energie bekommt, wandelt er alles, was wir
essen und trinken, in biochemischen Reaktionen in andere Stoffe um -
auch Bier und Berliner. Dabei fallen ständig Säuren an. Ein von der
Natur fein abgestimmtes Zusammenspiel von Puffersystemen sorgt dafür,
dass der pH-Wert des Blutes genau eingehalten und nicht sauer wird.
Ein bestimmtes Maß an Säuren kann das körpereigene Puffersystem
ausgleichen, bei zu großer Säurelast droht eine latente Übersäuerung
des Körpers.

Was sauer schmeckt muss nicht sauer sein!

Ob etwas sauer schmeckt, hat allerdings nichts damit zu tun, ob es
im Körper zu einer Säure umgewandelt wird. Getreideprodukte, Eier,
Fisch, Fleisch und Milchprodukte zählen zu den stärksten
Säurebildnern. Auch Alkohol verstoffwechselt der Körper zu Säuren.
Hier liegt das Problem, das bei vielen in der Karnevalszeit zu
Kopfzerbrechen führt: übermäßiger Alkoholkonsum mit anschließendem




Kater.

Alkohol - eine schwierige Aufgabe für die Leber

Alkohol ist eine echte Herausforderung für die Leber, die
Entgiftungszentrale im menschlichen Körper, und den
Säure-Basen-Haushalt. Der Umbau von Alkohol führt zu einer
Säureattacke in Form von Ameisensäure und Essigsäure. Das Ergebnis
kennen die meisten: bleischwere Glieder, Kopfschmerzen und Übelkeit
unter anderem als Folge einer Säureflut. Der Körper hat jetzt viel zu
tun: den giftigen Stoff Alkohol in der Leber abbauen und außerdem den
überlasteten Säure-Basen-Haushalt ausgleichen.

BASENTABS pH-balance PASCOE® mit Zink unterstützen Ihren
Säure-Basen-Haushalt.

BASENPULVER pH-balance PASCOE®, BASENTABS pH-balance PASCOE®
Nahrungsergänzungsmittel

Mit Zink zur Unterstützung des Säure-Basen-Haushalts
Verzehrsempfehlung: BASENTABS pH-balance PASCOE®: 3-mal täglich 2-3
Tabletten zu oder nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit
unzerkaut schlucken.

BASENPULVER pH-balance PASCOE®: 1-mal täglich zu oder nach einer
Mahlzeit 1 Teelöffel voll Pulver bzw. 1 Portionsbeutel Pulver in ein
Glas Wasser einrühren und trinken. Hinweise: Für Schwangere und
Stillende geeignet. Nicht für Kinder unter 4 Jahren geeignet. Frei
von Lactose, Gluten und Zucker, Aromen, Farb- und
Konservierungsstoffen. Die angegebene, empfohlene tägliche
Verzehrsmenge nicht überschreiten. Das Produkt soll nicht als Ersatz
für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine
gesunde Lebensweise verwendet werden.

PASCOE VITAL GmbH, D-35383 Giessen, info(at)pascoe.de, www.pascoe.de



Pressekontakt:
PASCOE Naturmedizin
Stefanie Wagner-Suske
Unternehmenskommunikation
Schiffenberger Weg 55
35394 Giessen
Telefon: 641 7960-330
E-Mail: stefanie.wagner-suske(at)pascoe.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues digitales Versorgungsangebot für Versicherte der AOK Nordost:
Online Video-Sprechstunde mit dem Therapeuten
Neuer Regionalgeschäftsführer für die Asklepios Kliniken in Nordhessen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2016 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314060
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Giessen


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner, Bier und Bussis: Die fünfte Jahreszeit klopft an die Türen / Fastenzeit ist eine Hausforderung für den Säure-Basen-Haushalt des Körpers (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pascoe Naturmedizin 10847-p-flyer-basentabs-280415-web.pdf istock-00001494756 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pascoe Naturmedizin 10847-p-flyer-basentabs-280415-web.pdf istock-00001494756



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.