Neues digitales Versorgungsangebot für Versicherte der AOK Nordost:
Online Video-Sprechstunde mit dem Therapeuten
(ots) - Als einzige Krankenkasse bietet die AOK Nordost
ihren Versicherten nicht nur die Möglichkeit, innerhalb einer Woche
einen Psychotherapietermin in ihrem kasseneigenen Institut für
psychogene Erkrankungen im Centrum für Gesundheit (CfG) zu erhalten.
Patienten des Instituts haben jetzt auch neu die Möglichkeit, eine
dort begonnene Psychotherapie zeitweise über eine Online
Video-Sprechstunde fortzusetzen. Dazu kooperiert die AOK Nordost mit
dem Lübecker Internet-Unternehmen Patientus. Letzteres stellt die
Online-Plattform zur Verfügung, über welche die CfG-Ärzte mit ihren
Patienten in Kontakt treten können.
"Gerade in der psychotherapeutischen Betreuung von Patienten ist
es wichtig, dass die Betroffenen schnell und unkompliziert ihren Arzt
konsultieren können - ohne lange Wartezeiten oder weite Anfahrtswege.
Das neue digitale Angebot im Institut für psychogene Erkrankungen im
Berliner Norden kommt deshalb nicht nur unseren Versicherten in der
Hauptstadt zugute. Auch unsere Versicherten in den Flächenländern
Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern profitieren davon", sagt
Rainer Schmidt, Leiter des CfG.
Alles, was der Versicherte für die Online Video-Sprechstunde
benötigt, ist ein PC/Laptop mit einem Firefox- oder Chrome-Browser
und einem Internetzugang sowie eine Webcam. Arzt und Patient treffen
sich dann zu einem vorab festgelegten Termin im virtuellen
Wartezimmer. Der Arzt beginnt die Online Video-Sprechstunde und
bespricht sich mit seinem Patienten wie bei einem ganz normalen
Praxisbesuch.
Eine hohe Priorität hat in dem eHealth-Projekt die
Datensicherheit. "Die hohe Datensicherheit bei Patientus wird durch
die direkt hergestellte und separat verschlüsselte
Peer-to-Peer-Verbindung zwischen Arzt und Patient gewährleistet. Bei
der Verbindung sind keine Server zwischengeschaltet, von denen Daten
abgerufen werden könnten. Somit hat auch Patientus keinen Zugriff auf
die abgehaltenen Online Video-Sprechstunden", betont Nicolas
Schulwitz, Geschäftsführer von Patientus.
Die Online Video-Sprechstunde soll dabei die konventionelle
Psychotherapie nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. "Der
Patient wird neben den Online-Videosprechstunden nach wie vor auch
Kontaktsitzungen mit seinem Therapeuten vor Ort haben", betont
Schmidt. Voraussetzung für die Video-Sprechstunde ist des-halb auch
eine umfassende Erstuntersuchung des Patienten im CfG.
Für ihre rund 1,75 Millionen Versicherten in Berlin, Brandenburg
und Mecklenburg-Vorpommern setzt die AOK Nordost als größte regionale
Versorgerkasse in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf digitale
Angebote, die den Versicherten nutzen und zugleich wichtigen
datenschutzrechtlichen Belangen entsprechen. In diesem Rahmen ist sie
auch als erste gesetzliche Krankenkasse dem Bundesverband
Internetmedizin (BiM) beigetreten, um mit diesem gemeinsam die
Qualität der Internetmedizin im Sinne der Patienten voranzubringen.
Pressekontakt:
Gabriele Rähse
Pressesprecherin
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse
Telefon: 0800 265080- 22202*
Fax: 0800 265080- 22926*
presse(at)nordost.aok.de
http://www.aok.de/nordost
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2016 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1314052
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Potsdam
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues digitales Versorgungsangebot für Versicherte der AOK Nordost:
Online Video-Sprechstunde mit dem Therapeuten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AOK Nordost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).