Rheinische Post: Hendricks erwartet 100.000 Wohnungen durch neues Steuerförderprogramm
(ots) - Durch die von Bund und Ländern geplante
steuerliche Wohnungsbauförderung können nach Einschätzung von
Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) in den kommenden Jahren
zusätzlich 100.000 bezahlbare neue Wohnungen gebaut werden. "Ich bin
zuversichtlich, dass wir eine Bund-Länder-Einigung bei der
steuerlichen Förderung des Wohnungsbaus erreichen werden", sagte
Hendricks der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). "Mit dieser Maßnahme können wir es schaffen,
dass in den nächsten Jahren 100.000 bezahlbare Wohnungen zusätzlich
gebaut werden", sagte Hendricks im Vorfeld des Bund-Länder-Treffens
zur Flüchtlingspolitik am Donnerstagabend in Berlin. "Die
Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, sind gut: Sie zielen direkt auf
die Gebiete, in denen die Wohnungsnot am größten ist. Und sie
belohnen schnelles Handeln", sagte Hendricks. Nach den Plänen von
Bund und Ländern sollen private Wohnungsinvestoren in den ersten
beiden Jahren nach der Anschaffung oder Herstellung einer Wohnung
zehn Prozent der Aufwendungen gewinnmindernd von der Steuer abziehen
können, im dritten Jahr neun Prozent. Der Bund erwartet
Steuermindereinnahmen von insgesamt bis zu 4,3 Milliarden Euro bis
zum Jahr 2024. Die Sonderabschreibung soll auf den Neubau
bezahlbarer Wohnungen beschränkt werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.01.2016 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313880
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Hendricks erwartet 100.000 Wohnungen durch neues Steuerförderprogramm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).