InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: zu Abschiebung krimineller Ausländer

ID: 1313823


(ots) - Freilich ist die aufs Gleis gesetzte
Gesetzesverschärfung, die einer breiten gesellschaftlichen Stimmung
entspricht, kein Allheilmittel. Denn es gibt Abschiebehindernisse -
dann, wenn ein Heimatland einen Ausländer nicht zurück nimmt oder ihm
dort der Tod droht. Im Übrigen sollten wir uns alle davor hüten,
Kriegsflüchtlinge, politisch Verfolgte oder auch solche, die auf der
Suche nach einem menschenwürdigen Leben sind, samt und sonders zu
Kriminellen zu stempeln. Sexismus gibt es überall. Für jeden
Ausländer gilt wie für jeden Deutschen die Unschuldsvermutung.
Kriminellem Verhalten beugt man ohnehin am besten vor, indem man
Menschen integriert, statt sie auszugrenzen. Oft produzieren
Fremdenfeinde erst die Probleme, die sie beklagen.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Nackter Opportunismus
 - Kommentar von Jens Dirksenüber verhüllte Statuen
Mitteldeutsche Zeitung: zu Korruptionsindex
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2016 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313823
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Abschiebung krimineller Ausländer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachsen-Anhalt für Pflichtversicherung gegen Hochwasser ...

Sachsen-Anhalts Umweltminister Armin Willingmann (SPD) will den Druck auf die Bundesregierung für eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden an Gebäuden durch Hochwasser und Fluten erhöhen."Es gibt in Deutschland so etwas wie eine Hochw ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 295


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.