InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Servicestelle für Friedensbildung an Schulen

ID: 1313416


(LifePR) - Seit kurzem gibt es bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue Anlaufstelle für alle Lehrkräfte des Landes sowie alle am Thema Interessierten. Die Servicestelle Friedensbildung mit Sitz im LpB Tagungszentrum ?Haus auf der Alb? in Bad Urach bietet Unterrichtsmaterialien, Beratung und Informationen sowie Qualifizierungsmöglichkeiten. Ab sofort sind ihre Angebote auch online zugänglich www.friedensbildung-bw.de.
Friedensbildung fächerübergreifend in den baden-württembergischen Schulen zu stärken ist Auftrag und Ziel der neu eingerichteten Servicestelle. ?Krieg und Frieden, Migration und Flucht, Terror, Gewalt und Radikalisierung ? all diese Themen prägen seit Monaten den öffentlichen Diskurs und bewegen auch Schülerinnen und Schüler?, so Claudia Möller, Fachreferentin und Leiterin der Servicestelle.
Aktuell sind über die Servicestelle insbesondere Materialien und Angebote zu den Themen ?Flucht und Krieg? sowie ?zivile Konfliktbearbeitung? erhältlich. Darüber hinaus bietet sie Kontakt zu zahlreichen Akteuren der Friedensbildung in Baden-Württemberg.
Für interessierte Lehrkräfte findet an vier Freitagen in diesem Jahr am Standort der Berghof Foundation in Tübingen ein jeweils dreistündiges ?Unterrichtsforum Friedensbildung? statt. Hier werden aktuelle Herausforderungen diskutiert und fächerübergreifende Unterrichtsentwürfe und -projekte zur Friedensbildung für die Sekundarstufen 1 und 2 vorgestellt. Das erste Forum findet statt am Freitag, 18. März 2016 von 14.00 ? 17.00 Uhr zum Thema ?Online-Angebote zur Friedensbildung im Unterricht?. Außerdem schult die Servicestelle junge Menschen, die künftig als Teamerinnen und Teamer in Schulen Projekttage und Workshops durchzuführen können.
Weitere Informationen und Anmeldungen ab sofort über die Website der Servicestelle.

Die "Servicestelle Friedensbildung" wurde zum 1. August 2015 bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit Sitz im LpB Tagungszentrum "Haus auf der Alb" in Bad Urach eingerichtet. Grundlage ist eine von 17 Organisationen aus dem Bereich der Friedensbewegung und Friedenspädagogik am 30. Oktober 2014 gemeinsam mit dem Kultusminister Andreas Stoch unterzeichnete "Gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung in den baden-württembergischen Schulen". Gemeinsame Träger der "Servicestelle Friedensbildung" sind die Berghof Foundation, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die "Servicestelle Friedensbildung" wurde zum 1. August 2015 bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) mit Sitz im LpB Tagungszentrum "Haus auf der Alb" in Bad Urach eingerichtet. Grundlage ist eine von 17 Organisationen aus dem Bereich der Friedensbewegung und Friedenspädagogik am 30. Oktober 2014 gemeinsam mit dem Kultusminister Andreas Stoch unterzeichnete "Gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Friedensbildung in den baden-württembergischen Schulen". Gemeinsame Träger der "Servicestelle Friedensbildung" sind die Berghof Foundation, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Meldefrist zur Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen endet am 31. März 2016
Frau gegen Mann
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.01.2016 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313416
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart/Bad Urach


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Servicestelle für Friedensbildung an Schulen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.