Nächtlicher Horrorfilm - Wie sich wiederholte Albträume bekämpfen lassen
(ots) - Ein Sturz ins Bodenlose, eine bedrohliche
Verfolgungsjagd, plötzliche Bewegungsunfähigkeit - etwa die Hälfte
der Erwachsenen hat Albträume. Frauen und Männer, bei denen sie
häufig wiederkehren, sollten sich Hilfe suchen, rät Prof. Michael
Schredl, Traumforscher am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in
Mannheim, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau": "Albträume
spiegeln reale Ängste wieder." Wie für den Kampf gegen Ängste gelte
daher auch für Albträume, dass eine bewusste Auseinandersetzung die
wirksamste Therapie sei. Dabei gilt es in erster Linie, die reale
Alltagsangst auszumachen und anzugehen. Sehr wirksam kann dem Bericht
zufolge auch die "Imagery Rehearsal Therapy" (IRT) sein: die Therapie
"durch wiederholte Vorstellung". Dabei notiert der Betroffene seinen
quälenden Traum - und überlegt sich dazu ein neues "Drehbuch" mit
Happy End. "Das neue Drehbuch muss eine große Nähe zum ursprünglichen
Albtraum-Skript haben", so Reinhard Pietrowsky, Professor für
Klinische Psychologie an der Uniklinik Düsseldorf. Wird dieses neue
Drehbuch dann in Gedanken täglich ca. zehn Minuten durchgespielt,
verschwinden in vielen Fällen die Albträume.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2016 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2016 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313364
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nächtlicher Horrorfilm - Wie sich wiederholte Albträume bekämpfen lassen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).