Gefahrenstelle am Hals - Durch Untersuchung der Halsschlagader einem Schlaganfall vorbeugen
(ots) - Mindestens jeder zehnte Schlaganfall beginnt
nach Einschätzung von Experten an der Halsschlagader. "Bei Menschen
mit erhöhtem Risiko für Arterienverkalkung sollten idealerweise auch
die Halsschlagadern regelmäßig untersucht werden", sagte der Direktor
der Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
am Klinikum rechts der Isar in München, Professor Hans-Henning
Eckstein, dem Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Dafür genügt in
der Regel eine sogenannte Doppler- bzw. Duplex-Sonografie: eine
einfache und schmerzfreie Untersuchung, mit der sich die Durchblutung
der Halsschlagadern darstellen lässt. Entdecken die Ärzte eine
Engstelle (Karotisstenose) ist nur selten höchste Eile und ein
Eingriff geboten. "In vielen Fällen genügt eine medikamentöse
Behandlung", um das Risiko für einen Schlaganfall zu senken, so
Gefäßexperte Eckstein.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 1/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.01.2016 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gefahrenstelle am Hals - Durch Untersuchung der Halsschlagader einem Schlaganfall vorbeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Diabetes Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).