InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Nicht auf dem Rücken der Soldaten

ID: 1313233


(ots) - Die Soldaten haben es nach dem Bericht des
Bundeswehrbeauftragten leid, immer mehr Aufgaben zu übernehmen, ohne
dafür entsprechend gerüstet zu sein. Dies ist aber nicht nur die
Folge der "planmäßigen Mangelverwaltung", es ist ebenso Folge einer
falschen Verteidigungspolitik. Sie orientiert sich auch Jahrzehnte
nach dem Ende des Kalten Kriegs und der erweiterten EU vor allem an
nationalstaatlichen Zielen. Diese müssten aber endlich stärker als
bisher mit den anderen EU-Mitgliedern abgestimmt werden. Kein Staat
der Union kann sich alleine verteidigen. Mit dieser Strategie wird
viel Geld verschwendet. So geben alle EU-Staaten zusammen jährlich
für ihr Militär annähernd so viel Geld aus wie die USA. Die
europäische Armee ist aber bei weitem nicht so leistungsfähig wie die
des großen Nato-Partners. All dies muss berücksichtigt werden, bevor
der Wehretat erhöht wird. Aber bis dahin darf die Mangelverwaltung
nicht auf dem Rücken der Soldaten ausgetragen werden.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schwarze, Dr. Oskamp & Partner - 50 Jahre Erfahrung inklusive
Rheinische Post: Gabriel rechnet nicht mit Kehrtwende Merkels in Flüchtlingspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2016 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313233
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Nicht auf dem Rücken der Soldaten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wortgeklingel ...

Es war ein gutes Signal, dass Merz beim UN-Klimagipfel auftrat und als Vertreter von Europas größter Volkswirtschaft in Zeiten des fossilen Trumpismus eine Lanze für den Klimaschutz und die Umsetzung des Paris-Abkommens brach. Merz betonte, die We ...

Mehr als ein Symbol ...

Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt sind nicht für Entscheidungen da, sondern für Symbole. Das ist nach vielen Auto-, Industrie-, Chemie- und sonstigen Treffen geklärt. Und das wissen auch alle, die vor dem Stahlgipfel ihre Forderungskataloge mit der ...

Klatsche für Trump ...

Je weiter die Auszählung der Regionalwahlen im Osten und der Volksabstimmung im Westen des Landes in der Nacht voranschritt, desto deutlicher übertrafen die Ergebnisse die Erwartungen. Sie sind ein bemerkenswertes Lebenszeichen der totgeglaubten Op ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.