InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln

ID: 1313038

Digitale Medien und Technologien im Unterricht – Am Stand der SAMSUNG Electronics GmbH in Halle 6, D50/E51, präsentiert die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der Bildungsmesse didacta 2016 in Köln Highlights aus ihren vielfältigen Programmen zur digitalen Schule


(IINews) - Frankfurt am Main, 26. Januar 2016 – Ein umfassendes, interaktives Programm mit Informationen und Aktivitäten zum digitalen Lehren und Lernen erwartet die Messebesucher beim Auftritt der Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN auf der diesjährigen didacta vom 16. bis 20. Februar 2016 in Köln.

Neben Live-Unterricht, Lehrerworkshops und technischen Vorführungen stehen die Möglichkeiten und Potenziale digitaler Medien und Technologien in Diskussionsrunden und Vorträgen im Mittelpunkt. Die Initiative präsentiert dabei prämierte Unterrichtsprojekte aus ihrem Schulwettbewerb IDEEN BEWEGEN und gewährt Einblicke in langfristige Evaluierungsprojekte. Lehrkräfte sind eingeladen, sich an den verschiedenen Lehrerworkshops zu beteiligen und beim Live-Unterricht das Lehren und Lernen im digitalen Klassenzimmer zu erleben. Interessante Expertenrunden, unter anderem mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner und Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Autor des Buchs „Digitale Dividende“ und Jurymitglied im Wettbewerb IDEEN BEWEGEN, oder Impulsvorträge mit Praxisempfehlungen für den Unterricht geben den Besuchern die Möglichkeit, das vielfältige Themenspektrum der digitalen Bildung kennenzulernen.

Mit dem dritten großen Auftritt auf der didacta zeigt die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN erneut ihr Engagement zur Stärkung digitaler Bildung. Neben dem Schulprogramm IDEEN BEWEGEN | Digitale Kompetenzen im Unterricht liegt der Fokus 2016 auf der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Rahmen des Programmes PERSPEKTIVEN ERWEITERN | Neue Wege in der Lehrerbildung. Nähere Informationen zum Programm der Initiative auf der didacta finden Sie unter www.i-dbnd.de. Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN präsentiert sich in diesem Jahr erstmalig gemeinsam mit weiteren, von Samsung geförderten Initiativen im Bildungsbereich wie dem Code Week Award und World Skills in Halle 6, Stand D50/E51.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN
Die Samsung Electronics GmbH hat 2013 in Deutschland die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN ins Leben gerufen, weil sie mit ihrer Expertise als führendes Technologieunternehmen die Bildung als wichtige Säule für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland nachhaltig stärken will. Sie engagiert sich, um Menschen auf ihrem Bildungsweg digitale Möglichkeiten beim Entdecken, Forschen und Gestalten zu eröffnen. Eine frühzeitige und sinnvolle Einbindung digitaler Medien in Lehr- und Lernprozesse gewährleistet dabei die Qualität der Bildung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Birgit Hackl
Tel.: 069 24 00 88-241 l Fax: 069 24 00 88-11 l Mail: birgit.hackl(at)i-dbnd.de
KOORDINATIONSBÜRO | Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN,
c/o PP:AGENDA GmbH, Hanauer Landstraße 135, 60314 Frankfurt am Main



drucken  als PDF  an Freund senden  Halbjahreszeugnisse: Wie spricht man darüber mit seinem Kind?
Jobbörse für geflüchtete Menschen im Estrel Hotel Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: idbnd
Datum: 26.01.2016 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1313038
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Hackl
Stadt:

Bundesweit


Telefon: 069 24 00 88-241

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Initiative Digitale Bildung Neu Denken auf der didacta in Köln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.