Mitteldeutsche Zeitung: zu Portugal
ID: 1312709
(ots) - Portugals Staatsoberhaupt hat wichtige Kompetenzen,
die ihn zu einem ausgleichenden Faktor in der Politik machen. In
Portugals semipräsidentieller Demokratie kann der Staatschef Gesetze,
gegen die er Bedenken hat, blockieren oder dem Verfassungsgericht zur
Prüfung vorlegen. Und wenn er die Stabilität und das Wohl der Nation
in Gefahr sieht, darf er sogar das Parlament auflösen und Neuwahlen
ansetzen. Die Portugiesen bezeichnen dieses sinnigerweise als
"Atombombe".
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2016 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312709
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Portugal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).