InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Wer A2 sagt, muss nicht B sagen

ID: 1312687


(ots) - Einfach mal die Klappe halten. Das riet Julia
Klöckner im CDU-Vorstand allen, die Merkels Flüchtlingskurs
kritisierten. Selbst hat sie sich nicht daran gehalten. Sie steckt im
rheinland-pfälzischen Landtags-Wahlkampf, der Umfrageerfolg der AfD
scheint auch sie nervös zu machen. Klöckner hat nun eigene Vorschläge
vorgelegt: Sie hat die Transitzonen an den Grenzen wieder aufleben
lassen, die bereits im Herbst wegen rechtlicher Bedenken verworfen
wurden. Aus ihnen sind Registrierungszentren im Land geworden.
Außerdem plädiert Klöckner für tagesaktuelle Kontingente. Eine
reizvolle Idee ist das für eine Partei, die sich an der
Obergrenzen-Frage zu verschlucken droht: Sie vereinbaren scheinbar
Grenzen und Flexibilität. Beide Seiten wären also berücksichtigt,
wenn da nicht die Umsetzung wäre: Die Kapazitätsgrenze ist genauso
willkürlich wie eine jährliche.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Präzedenzurteil zu BWF: Vermittler muss Schadensersatz zahlen
Berliner Zeitung: Kommentar zur Emnid-Umfrage, der zufolge deutlich mehr Männer die AfD wählen als Frauen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2016 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312687
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Wer A2 sagt, muss nicht B sagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wortgeklingel ...

Es war ein gutes Signal, dass Merz beim UN-Klimagipfel auftrat und als Vertreter von Europas größter Volkswirtschaft in Zeiten des fossilen Trumpismus eine Lanze für den Klimaschutz und die Umsetzung des Paris-Abkommens brach. Merz betonte, die We ...

Mehr als ein Symbol ...

Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt sind nicht für Entscheidungen da, sondern für Symbole. Das ist nach vielen Auto-, Industrie-, Chemie- und sonstigen Treffen geklärt. Und das wissen auch alle, die vor dem Stahlgipfel ihre Forderungskataloge mit der ...

Klatsche für Trump ...

Je weiter die Auszählung der Regionalwahlen im Osten und der Volksabstimmung im Westen des Landes in der Nacht voranschritt, desto deutlicher übertrafen die Ergebnisse die Erwartungen. Sie sind ein bemerkenswertes Lebenszeichen der totgeglaubten Op ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 85


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.