InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Viele Deutsche wissen zu wenigüber Krebs: STADA Gesundheitsreport deckt zum Weltkrebstag Wissenslücken auf (FOTO)

ID: 1312385


(ots) -
Am 4. Februar findet zum elften Mal der Weltkrebstag statt, der
die Menschen für die Krankheit sensibilisieren soll. Krebs ist eine
der häufigsten Todesursachen in Deutschland: Jährlich sterben über
220.000 Bundesbürger an bösartigen Tumoren. Im Laufe seines Lebens
erhält fast jeder zweite Deutsche eine Krebsdiagnose. Damit stellt
sich auch die Frage: Wie gut wissen die Deutschen über die
Volkskrankheit Bescheid? Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wann
empfehlenswert und was ist eigentlich der Unterschied zwischen
gutartigen und bösartigen Tumoren? Der "STADA Gesundheitsreport 2015"
hat sich genau mit solchen Fragen auseinandergesetzt und große
Wissenslücken aufgedeckt.

"Wir mussten feststellen, dass viele Deutsche trotz der
weitläufigen Verbreitung dieser schweren Erkrankung zu wenig über
Krebs wissen", sagt Mediziner Dr. Johannes Wimmer. Der Arzt und
Buchautor war an der Entwicklung der Studie zum Gesundheitswissen der
STADA Arzneimittel AG beteiligt, für die das Marktforschungsinstitut
Kantar Health 2.000 Deutsche zwischen 18 und 70 Jahren repräsentativ
befragte.

Mangelndes Basiswissen über Krebs

Die Ergebnisse zeigen, dass nur 37 Prozent der Deutschen wissen,
dass sie ab 35 Jahren regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge gehen sollten.
Frauen kannten die Antwort in 42 Prozent der Fälle noch deutlich
häufiger als Männer (30 Prozent). Besonders bedenklich: Fast jeder
zehnte Bundesbürger geht davon aus, er müsse erst ab 55 Jahren zur
Hautkrebsvorsorge, jeder fünfte würde sich erst ab 45 Jahren melden.

Auch beim Thema "Tumor" bestehen Wissensdefizite. Beinahe jeder
Dritte kennt nicht den Unterschied zwischen einem gutartigen und
bösartigen Tumor. Fünf Prozent - hochgerechnet noch knapp drei
Millionen Bundesbürger - glauben, es gebe keine Unterschiede zwischen




den Tumorarten. Weitere sechs Prozent sind sich sicher, dass
gutartige Tumore nie behandelt werden müssten. "Ein Grund zur Sorge",
sagt Dr. Wimmer, "vor allem über derart grundsätzliche Themen wie
Vorsorge und Tumore sollten die Deutschen mehr wissen, um sich keinen
unnötigen Risiken auszusetzen und frühzeitig handeln zu können.
Wissen über Krebs nimmt auch einen Teil der Angst vor Krebs."

Weiteres Bildmaterial zur Pressemitteilung gibt es im
Pressebereich unter www.stada.de.

"Alles Gute" - Eine Initiative von STADA

Die im Herbst 2014 gegründete "Alles Gute"-Initiative von STADA
unterstützt Menschen dabei, im Alltag fit und gesund zu bleiben
beziehungsweise zu werden. STADA will ein Bewusstsein dafür schaffen,
dass Menschen verantwortungsvoll mit dem höchsten Gut "Gesundheit"
umgehen müssen, um den täglichen Aufgaben gewachsen zu sein. Dabei
wird die Initiative von hochkarätigen Experten aus Medizin,
Wissenschaft, Sport und Lifestyle-Bereichen unterstützt. Aktuelle
Informationen zur Initiative und laufenden Projekten sind unter
www.stada.de/initiative zu finden.

Über die STADA Arzneimittel AG

Die STADA Arzneimittel AG ist ein börsennotiertes Unternehmen mit
Sitz im hessischen Bad Vilbel. STADA setzt konsequent auf eine
Mehrsäulenstrategie aus Generika und Markenprodukten (OTC) bei
zunehmend internationaler Marktausrichtung. Der Konzern ist
Deutschlands einziger unabhängiger Generika-Hersteller. STADA ist
weltweit mit rund 50 Vertriebsgesellschaften in mehr als 30 Ländern
vertreten. Markenprodukte wie Grippostad und Ladival zählen in
Deutschland zu den meistverkauften ihrer Produktkategorie. Im
Geschäftsjahr 2014 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 2.062,2
Millionen Euro, ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) von 431,9 Millionen Euro und einen
bereinigten Konzerngewinn von 186,2 Millionen Euro. Zum 31. Dezember
2014 beschäftigte STADA weltweit 10.363 Mitarbeiter.



Pressekontakt:
STADA Arzneimittel AG
Media Relations
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Tel.: +49(0) 6101 603-165
Fax: +49(0) 6101 603-215
E-Mail: press(at)stada.de

komm.passion GmbH
Sina Acker
Himmelgeister-Straße 103-105
40225 Düsseldorf
Tel.: +49(0) 211 600 46-121
Fax: +49(0) 211 600 46-200
E-Mail: stada(at)komm-passion.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  INTER und Weight Watchers setzen auch weiterhin auf erfolgreiche Zusammenarbeit
Neue Behandlungsstandards für Demenz-Patienten: Konsequenzen für die Versorgung / Einladung zur Pressekonferenz am 27. Januar in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2016 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312385
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Vilbel


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Viele Deutsche wissen zu wenigüber Krebs: STADA Gesundheitsreport deckt zum Weltkrebstag Wissenslücken auf (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stada Arzneimittel stada-report-infografik-hautkrebs-300dpi.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stada Arzneimittel stada-report-infografik-hautkrebs-300dpi.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.