InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fortschritte bei der Asthma/COPD-Therapie

ID: 1312323

Einfache Inhalationsgeräte erhöhen Patientenakzeptanz


(IINews) - sup.- Ein erfolgreiches Medikamenten-Management durch den Patienten ist bei Atemwegserkrankungen wie dem Asthma bronchiale sowie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) unerlässlich für eine gute Kontrolle der Erkrankung und damit einen weitestgehenden Erhalt der Lebensqualität. Doch genau daran hapert es bei diesen Volkskrankheiten erheblich. Laut Informationen von Lungenfachärzten wenden bis zu 80 Prozent der Asthma- und COPD-Patienten ihr Inhalationsgerät falsch an. Einfach und zuverlässig zu bedienende Inhalationssysteme würden die Patientenakzeptanz erheblich verbessern und sind deshalb ein entscheidender Fortschritt bei der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen.

Eine Studie, die unlängst von Dr. Thomas Voshaar (Krankenhaus Bethanien, Moers) veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass mit Inhalatoren der neuen Generation eine deutliche Verbesserung der Compliance, also der Therapietreue erreicht werden kann. Dabei hatten 66 Patienten mit Asthma drei unterschiedliche Trockenpulver-Inhalatoren getestet. Während bei herkömmlichen Geräten das Kriterium "leichte Anwendbarkeit" nur 16,7 Prozent (Präparat Diskus) bzw. 9,1 Prozent (Präparat Turbohaler) bestätigten, erzielte ein Inhalator der neuen Generation (Präparat Foster Nexthaler) mit 74,2 Prozent eine ungleich höhere Zustimmung. Dieses innovative Inhalationsgerät verfügt über ein so genanntes Volldosis-Feedback-System. Das heißt, die Inhalation erfolgt nach dem "Alles-oder-nichts-Prinzip", eine unvollständige Wirkstoff-Freisetzung ist somit nahezu ausgeschlossen. Bei korrekter Anwendung erhält der Patient eine optische, sensorische wie auch akustische Rückmeldung. "Unserer Auffassung nach kann eine Optimierung der Geräteeigenschaften wie beim Foster Nexthaler die Anwendung eines Inhalators erleichtern und damit die Therapietreue verbessern, was bei chronischen Atemwegserkrankungen von besonderer Bedeutung ist", bestätigt Dr. Voshaar. Patienten, die sich mit ihren derzeitigen Inhalationssystemen nicht sicher fühlen, sollten ihren Arzt auf diese neue Generation der Inhalationsgeräte ansprechen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Geschäft mit den Schmerzen im Kreuz - Rückenbeschwerden werden viel zu schnell operiert - Physiotherapie oft erfolgreich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.01.2016 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1312323
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fortschritte bei der Asthma/COPD-Therapie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.