CMT als Plattform für die Qualitätsgastgeber "Wanderbares Deutschland"
SAT Vorsitzender Mike Münzing und der Präsident des Deutschen Wanderverbandes Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß überreichen Urkunden

(LifePR) - Die SWR Showbühne in Halle 6 auf der CMT war der passende Rahmen für die Auszeichnung von wanderfreundlichen Betrieben auf der Schwäbischen Alb. Darunter waren 2 Betriebe aus dem Landkreis Reutlingen. Vor interessiertem Publikum nahm Bürgermeister Mike Münzing als Vorsitzender des Tourismusverbandes Schwäbische Alb gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, der gleichzeitig auch Präsident des Schwäbischen Albvereins ist, die Übergabe der Urkunden vor. Münzing und Rauchfuß gratulierten Edeltraud Brunner aus Hayingen- Münzdorf und Gisela Holder, Hayingen-Anhausen, zur Auszeichnung, die beide zum wiederholten Male erhalten. Beide freuten sich darüber, dass sich die Betriebe weiterhin zum Schwerpunktthema Wandern auf der Schwäbischen Alb bekennen und dies mit Engagement und Qualität unterstützen. Wandern ist neben den Themen Radfahren und Ausflug ein Schwerpunktthema des Tourismusverbandes Schwäbische Alb. Wandern und die passenden Angebote werden immer mehr nachgefragt und sind auch bei den Jüngeren in Mode. Für den Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Wolfgang Schütz, der sich mit dem bisherigen Verlauf der Messe zufrieden zeigt, ist dies auch auf der diesjährigen CMT deutlich spürbar.
Hintergrundinformation:
Damit Wanderer nach erlebnisreichen Touren ein dazu passendes Gasthaus oder Hotel finden, hat der Deutsche Wanderverband (DWV) als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen das Gütesiegel ?Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland? entwickelt. Bundesweit gibt es derzeit ca. 1.550 Qualitätsgastgeber und auf der gesamten Schwäbischen Alb können sich inzwischen mehr als 70 Gastgeber damit schmücken.
Im Landkreis Reutlingen sind zurzeit 17 Beherbergungs- und gastronomische Betriebe mit dem Siegel ausgezeichnet. Damit sind knapp ein Viertel aller so ausgezeichneten Betriebe auf der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen zu finden.
Zu den 23 obligatorischen Kernkriterien, die erfüllt sein müssen, gehören u.a. die Lage in einer attraktiven Tourenlandschaft mit markiertem Wegenetz, Kartenmaterial, persönliche Wander- und Streckeninformationen, Hinweise auf Fahrpläne, Sehenswürdigkeiten, Lunchpakete und weitere Serviceleistungen. Beherbergungsbetriebe müssen darüber hinaus eine Hotelklassifizierung nachweisen und Möglichkeiten bieten, Wäsche zu trocknen und nasse Schuhe zu reinigen. Auch werden Reservierungsservice sowie Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft vorausgesetzt.
Eine Übersicht der Gastgeber der Mittleren Schwäbischen Alb sowie weitere Informationen zu den touristischen Angeboten und eine kostenlose Wanderbroschüre erhalten Interessierte bei der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb unter der Telefonnummer: 0 71 25 / 150 60 60, oder im Internet unter www.mythos-alb.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.01.2016 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Urach
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"CMT als Plattform für die Qualitätsgastgeber "Wanderbares Deutschland"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mythos Schwäbisch Alb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).