InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hirndoping: Smart Drug Modafinil lässt ihre Konsumenten stundenlang konzentriert arbeiten

ID: 1311801

In einer Epoche, die durch zunehmenden Leistungsdruck gekennzeichnet ist, verwundert es kaum, dass Menschen nach Mitteln und Wegen suchen, die es ermöglichen, das ihnen zugedachte Pensum leichter zu bewältigen. Unter Studenten, Managern, Ärzten und Piloten ist in letzter Zeit das Nootropikum Modafinil immer häufiger anzutreffen. Im Internet und bei Kollegen kann man auch dann Modafinil kaufen, wenn man es mangels Rezept nicht in der Apotheke bekommt.


(IINews) - Modafinil ist ein psychostimulierender Arzneistoff, der zur Behandlung der Schlafkrankheit Narkolepsie zugelassen ist. Die bekanntesten Markenprodukte sind hierzulande Vigil und Modasomil, in den USA und Kanada kennt man es unter dem Namen Provigil bzw. Alertec und Online-Apotheken vermarkten weltweit das Generikum Modalert. Aufgrund seiner wachhaltenden und konzentrationsfördernden Wirkung wird das Medikament oft als sogenannte „Smart Drug“ eingesetzt. Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass die Substanz in der Lage ist, die kognitiven Fähigkeiten der Anwender zu verbessern. Vor allem Studenten, die für ihre Klausuren lernen, gehören zur Zielgruppe von Anbietern, die damit werben, dass man bei ihnen Modafinil kaufen kann, ohne dass ein medizinischer Grund vorliegt, der diese Medikation rechtfertigen würde.

Häufig wird Modafinil mit anderen Neuro-Enhancern verglichen. Ritalin, Adderall und sonstige Amphetaminderivate weisen durchaus ähnliche Effekte auf. Alle drei Medikamente erfreuen sich bei ihrer Fangemeinde einer wachsenden Beliebtheit, doch im Unterschied zu den beiden zuvor genannten ist bei Modafinil bis heute nicht zweifelsfrei geklärt, wo seine wachmachende Wirkung denn überhaupt herkommt. Vermutungen gehen in die Richtung, dass der Wirkstoff den körpereigenen Botenstoff γ-Aminobuttersäure (GABA) hemmt, der normalerweise dafür verantwortlich ist, dass das zentrale Nervensystem bei hoher Belastung einen Gang zurückschaltet. Modafinil verhindert dies und lässt die grauen Zellen ungehemmt mit vollem Schub arbeiten, ähnlich wie bei einem übertakteten Prozessor.

Allerdings löst Modafinil keinerlei Euphorie aus, und das ist einer der wesentlichen Punkte, der es von amphetaminähnlichen Wachmachern unterscheidet. Suchtexperten sehen nur ein geringes Abhängigkeitspotenzial, selbst bei regelmäßiger Einnahme. Als Partydroge ist Modafinil definitiv nicht geeignet. Langjährige Anwender berichten davon, dass sie nie das Bedürfnis verspürt haben, Modafinil für einen anderen Zweck als konzentriertes Arbeiten einzunehmen. Trotzdem raten Experten von einem langfristigen Konsum ab. Zu wenig weiß man über die Langzeitfolgen und selbstverständlich ist auch die Beschaffung des Medikaments ohne Rezept ein Vorgang, der sich, vorsichtig ausgedrückt, meist in einer „rechtlichen Grauzone“ abspielt.





Ungeachtet dessen scheint sich die Modafinil-Community an deutschen Universitäten, aber auch im oberen Management multinationaler Konzerne sowie in kreativen Berufen eines stetigen Wachstums zu erfreuen. In Facebook-Gruppen diskutiert man über Erfahrungen, in öffentlichen Foren werden Links zu potenziellen Bezugsquellen geteilt. Leider scheinen nicht alle Anbieter gleichermaßen auf ihren Ruf und die Gesundheit ihrer Kunden Wert zu legen. Bei Testbestellungen der Uni Köln stellte sich heraus, dass 25 % der erhaltenen Modafinil-Tabletten einen falsch dosierten Wirkstoff enthielten. Gesundheitsschädliche Substanzen tauchten zum Glück keine auf, aber das lag möglicherweise an der zu kleinen Stichprobe.

Wer sich innerhalb der Europäischen Union aufhält, kann immerhin auf der Plattform rezeptfrei.online Modafinil kaufen. Hier wird damit geworben, dass alle Produkte eine einwandfreie Qualität besitzen und keine zweifelhaften Generika von unbekannten Anbietern ins Sortiment kommen. Den zu Recherchezwecken bereitgestellten Link möchten die Verfasser dieses Beitrags dem interessierten Leser gerne zur Verfügung stellen: http://rezeptfrei.online/modafinil-kaufen/.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Am Nikolaustag, dem 6. Dezember 1995 wurde die Moeschler-Apotheke in der Fichtenstraße 12 in Modautal eröffnet. Leider erwies sich die Lage der Apotheke im Laufe der Zeit als ungünstig. Es gab zu wenige Parkplätze, die Apotheke war aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht einsehbar und somit fehlte die Laufkundschaft. Als ein Geschäftslokal am heutigen Standort in der Odenwaldstraße frei wurde, entschloss sich der damalige Inhaber Gustav Moeschler zum Umzug und zog im August 1998 in die neuen Räumlichkeiten ein. Gustav Moeschler hat sich im Juni 2015 ins Privatleben zurückgezogen. Seitdem führt seine Tochter Mirjam Moeschler den Betrieb.



Leseranfragen:

Moeschler-Apotheke
Mirjam Moeschler
Odenwaldstraße 16
64397 Modautal

E-Mail: mirjammoeschler(at)emailn.de
Telefon: 06167 125957
http://rezeptfrei.online/modafinil-kaufen/



PresseKontakt / Agentur:

Moeschler-Apotheke
Mirjam Moeschler
Odenwaldstraße 16
64397 Modautal

E-Mail: mirjammoeschler(at)emailn.de
Telefon: 06167 125957
http://rezeptfrei.online/



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  TÜV Rheinland: Arbeitsmedizinische Vorsorge bei Geschäftsreisen ins Ausland
Individuelles Lernen, hochwertiger Content und Social Learning mit IBT® SERVER-Software
Bereitgestellt von Benutzer: Moeschler-Apotheke
Datum: 22.01.2016 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311801
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Moeschler
Stadt:

Modautal


Telefon: 06167125957

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hirndoping: Smart Drug Modafinil lässt ihre Konsumenten stundenlang konzentriert arbeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Moeschler-Apotheke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Moeschler-Apotheke



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.