InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FZ: Pressestimme / "Starker Tobak" / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zum Fall Litwinenko

ID: 1311613


(ots) - Dieser Mordfall sprengt selbst für hartgesottene
Krimifans beinahe jede Vorstellungskraft: Ein Ex- beziehungsweise
Doppelagent, der von zweifelhaften Berufskollegen mit einem
hochradiokativen Tee-Zusatz ins Jenseits befördert wird, weil er mit
seinen Enthüllungen den Mächtigen eines autoritär geführten Staates
gewaltig auf die Füße tritt. Dieses Szenario hört sich nach
Verschwörungstheorie pur an - entspricht aber im Fall Litwinenko
offenbar weitgehend den Tatsachen. Und scheint sich überdies in eine
Serie ähnlich haarsträubender Todesfälle einzureihen. Und seit
gestern gewinnt durch eine förmliche richterliche Untersuchung in
einem als unbestechlich geltenden Justizsystem auch noch jener
ungeheure Vorwurf an Gewicht, dass der russische Staatspräsident
persönlich den Mord-Auftrag gebilligt habe. Das ist schon starker
Tobak - und lässt insbesondere in der britischen Öffentlichkeit den
Ruf nach Konsequenzen lauter werden. Das wiederum setzt den Londoner
Premierminister David Cameron in einer Situation unter Zugzwang, in
der ihm dies in etwa so gelegen kommt wie eine Wolke Stechmücken in
einer lauen Sommernacht: Gerade erst war Russland nach dem Bann in
Folge der Krim- und Ukrainekrise als wichtiger Mitspieler im
Atompoker mit dem Iran sowie im syrischen Bürgerkrieg vom Westen
wieder kleinlaut an die Verhandlungstische gebeten worden - und nun
soll man mit einem Gesprächspartner weiterverhandeln, an dessen
Händen Blut oder vielmehr giftiges Polonium klebt? Die bittere
Antwort heißt: Ja, man muss Putin weiter einbinden. Alles andere
würde die weltpolitisch ohnehin verzwickte Lage weiter
verkomplizieren. Was man allerdings seit gestern noch weniger tun
muss als schon bisher: Putin hofieren und hätscheln, ihm gar den
Orden des "lupenreinen Demokraten" umhängen. Der Ex-KGB-Mann
versteht vor allem eine Sprache: Unerschrockenheit und klare Ansagen.




Beides ist nun mehr denn gefordert.



Pressekontakt:
Fuldaer Zeitung
Johannes Heller
Telefon: 0661 280-447
johannes.heller(at)fuldaerzeitung.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Barvermögen von Flüchtlingen: Gleiche Regeln für alle - Kommentar von Thomas Fricker
Badische Zeitung: Feinstaubalarm in Stuttgart: Der Schwabe schnauft weiter - Kommentar von Andreas Böhme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2016 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311613
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Fulda


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FZ: Pressestimme / "Starker Tobak" / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zum Fall Litwinenko
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fuldaer Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fuldaer Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 315


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.