Berliner Zeitung: Kommentar zu denösterreichischen Obergrenzen und der europäischen Flüchtlingskrise:
(ots) - Die europäische Integration drehte sich nicht
allein um Frieden und Wohlstand, sondern zuvorderst um die Einhegung
Deutschlands. Der Euro sollte das vereinte D-Mark-Land sanft
entmachten. Nun dominiert der sperrige Riese die gemeinsame Währung -
und mit all seinen Entscheidungen Europa, nicht nur in der
Wirtschaftspolitik. Ein Teil der aktuellen Europareserviertheit
resultiert auch daher, dass das neue Deutschland angesichts des
schwächelnden Frankreichs zu klobig ist für Europa. Die EU kennt den
Domino-Effekt und das Domina-Problem mit Germania. Zu mehr
Vergemeinschaftung besteht daher nur wenig Neigung.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd(at)berliner-zeitung.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.01.2016 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311575
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zu denösterreichischen Obergrenzen und der europäischen Flüchtlingskrise:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).