InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesetzesentwurf gegen Missbrauch von Werkverträgen

ID: 1311300

Beschränkung der Freiberuflichkeit gefährdet die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft


(PresseBox) - GULP Information Services, Projektportal und Personalagentur für IT- und Engineering Spezialisten, veröffentlicht Kommentare seiner Freelancer zum Gesetzesentwurf gegen den Missbrauch von Werkverträgen. Das Portal beabsichtigt, auf diese Weise seinen Nutzern, deren Handlungsfreiräume extrem eingeschränkt werden würden, in der öffentlichen Diskussion Gehör zu verschaffen.
Der am 16. November letzten Jahres von Arbeitsministerin Andrea Nahles vorgelegte Gesetzesentwurf zur Regulierung von Werkverträgen soll den Missbrauch und somit auch die Scheinselbstständigkeit verhindern. Ein Ziel, das seine uneingeschränkte Berechtigung hat. Allerdings würde der Gesetzesentwurf in seiner aktuellen Ausgestaltung die Situation vieler IT- und Engineering-Freelancer verschlechtern. Problem: Das Gesetz berücksichtigt das Arbeiten in hochkomplexen IT- und Engineering-Projekten nicht, erschwert damit die Zusammenarbeit mit Unternehmen und in Folge die erfolgreiche Umsetzung wettbewerbskritischer Projekte. Diese Entwicklung beobachten nicht nur zahlreiche Akteure der Wirtschaft mit Sorge. Für die Besetzung von Projekten mit Spezialkompetenzen ist der flexible Einsatz von freiberuflichen IT-Experten unverzichtbar. ?Wir befinden uns in Deutschland aktuell in einer Patt-Situation: Auf der einen Seite verschärft der Digitalisierungsdruck die Nachfrage nach den knappen Experten extrem, auf der anderen Seite erschweren Regulierungsabsichten der Politik den effektiven Einsatz freiberuflicher Spezialisten?, erklärt Daniela Kluge, Bereichsleitung Portal & Projekte bei GULP Information Services.
Kriterien und Arbeitsrealität müssen übereinstimmen
Der Bundesregierung ist anzurechnen, dass die Schärfung der Definition von Selbstständigkeit keine leichte Aufgabe darstellt. Gerade weil sich aber die Formen dieser Beschäftigungsform sehr stark unterscheiden und immer schneller verändern, sollten auch diejenigen befragt und gehört werden, die sich in dieser Arbeitsrealität befinden. Dieser Meinung ist nicht nur der VGSD, der seit kurzem IT-Freelancer zur Praktikabilität des Gesetzesentwurfes befragt. ?Seit unserer Berichterstattung über den Gesetzesentwurf haben sich viele IT-Freiberufler bei uns zu Wort gemeldet. Die in den Leserbriefen und in den Foren eingebrachten Meinungen, Kritiken und Bedenken geben unseres Erachtens einen wichtigen Input, der in der Diskussion rund um den Gesetzesentwurf nicht fehlen darf.?, erklärt Daniela Kluge. So schrieben einige Freiberufler folgendes:




??der Entwurf würde massiv den hochqualifizierten Dienstleistern einer modernen, arbeitsteiligen Wirtschaft schaden und vielen prekär Beschäftigten kaum nutzen??
?Für mich würde dieses Gesetz ziemlich sicher das Aus als Selbstständiger IT-Administrator/Consultant bedeuten, da ich projektbezogen arbeite??
?Lohndumping-Werkverträge werden durch dieses Gesetz nicht abgeschafft, sondern manifestiert??
Die ersten vollständigen Freiberufler-Kommentare sind daher ab heute in der GULP Knowledge Base zu lesen. GULP fordert seine Leser auch weiterhin auf, Meinungen und Hinweise zum Gesetzesentwurf mitzuteilen. Diese werden nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht und in die öffentliche Diskussion eingebracht. GULP unterstützt in der Sache die ADESW, Allianz für selbstständige Wissensarbeit sowie den VGSD Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.

Die GULP Information Services GmbH ist ein führendes Projektportal sowie Personalagentur für die Rekrutierung von hoch qualifizierten externen IT- und Engineering-Spezialisten. 1996 als Internet-Jobbörse von zwei Studienfreunden gegründet, bringt GULP heute als klassische Personalagentur Spezialisten in Projekte. Darüber hinaus bietet GULP ein umfassendes Online-Portal mit Informationen und Services zum Markt.
Das Unternehmen verzeichnet mehr als 4.000 Projektanbieter, 90.000 eingetragene IT-Experten, davon 15.000 mit Schwerpunkt Engineering, und über 1,7 Millionen abgewickelte Projektanfragen. GULP beschäftigt derzeit über 280 interne Mitarbeiter und unterhält neben der Zentrale in München Standorte in Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sowie mit der GULP Schweiz AG einen Standort in Zürich. Ziel von GULP ist es, IT- bzw. Engineering-Expertise und Bedarf zusammenzubringen und gemeinsam mit seinen Kunden und Freelancern den IT- und Engineering-Projektmarkt zu gestalten.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GULP Information Services GmbH ist ein führendes Projektportal sowie Personalagentur für die Rekrutierung von hoch qualifizierten externen IT- und Engineering-Spezialisten. 1996 als Internet-Jobbörse von zwei Studienfreunden gegründet, bringt GULP heute als klassische Personalagentur Spezialisten in Projekte. Darüber hinaus bietet GULP ein umfassendes Online-Portal mit Informationen und Services zum Markt.
Das Unternehmen verzeichnet mehr als 4.000 Projektanbieter, 90.000 eingetragene IT-Experten, davon 15.000 mit Schwerpunkt Engineering, und über 1,7 Millionen abgewickelte Projektanfragen. GULP beschäftigt derzeit über 280 interne Mitarbeiter und unterhält neben der Zentrale in München Standorte in Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sowie mit der GULP Schweiz AG einen Standort in Zürich. Ziel von GULP ist es, IT- bzw. Engineering-Expertise und Bedarf zusammenzubringen und gemeinsam mit seinen Kunden und Freelancern den IT- und Engineering-Projektmarkt zu gestalten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerk hat Tradition
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2016 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1311300
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Zürich


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesetzesentwurf gegen Missbrauch von Werkverträgen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GULP Information Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GULP Information Services GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.