InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TuWaS! - Köln/Bonn

ID: 1310891

Technik und Naturwissenschaften an Schulen


(PresseBox) - Elektrische Stromkreise von Drittklässlern präsentiert
Siegwerk unterstützt naturwissenschaftlichen Sachunterricht an der Hans Alfred Keller-Schule
Ob Reihenschaltung oder Parallelschaltung: Die Kinder der dritten Klassen der Hans Alfred Keller-Schule beherrschen die Fachbegriffe rund um das Thema ?Elektrische Stromkreise?. Davon haben sich Dr. Frank-Oliver Denzler, Standortleiter von Siegwerk Druckfarben in Siegburg und Lucie Hänscheid, CSR-Beauftragte bei Siegwerk, bei ihrem Besuch in der Schule selbst überzeugen können. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe haben die jungen Nachwuchsforscher/innen ihre Arbeit präsentiert.
Hintergrund des Besuchs ist, dass Siegwerk bereits seit dem Jahr 2008 die Schule unterstützt, um im Rahmen des Projekts ?TuWaS! ? Technik und Naturwissenschaften an Schulen? unterschiedliche Experimentiereinheiten im Sachunterricht aller Klassen einzusetzen. Dazu gehören weitere Themen wie ?Chemische Tests?, ?Bewegung und Konstruktion? oder auch ?Lebenszyklus eines Schmetterlings?.
?Ich bin von dem TuWaS!-Konzept sehr begeistert?, so Dr. Frank-Oliver Denzler. ?Wir sehen hier, mit wie viel Freude die Kinder bei der Sache sind und sogar weiter experimentieren, obwohl sie schon längst Pause hätten. Wenn die Förderung von Naturwissenschaften so erfolgreich gelingt, unterstützt Siegwerk gerne weiterhin das Projekt.? Conny Huhn als Schulleiterin freut sich sehr über das Engagement des benachbarten Unternehmens. ?Dank der praxisorientierten Fortbildungen wie auch der gesamten Logistik und Wartung der Experimentiereinheiten ist TuWaS! für unsere Lehrerkräfte eine große fachliche Bereicherung und bietet enorme organisatorische Entlastung.? Für die IHK Bonn/Rhein-Sieg bestätigt sich bei den Terminen vor Ort immer wieder der Ansatz der frühzeitigen Förderung. ?So gelingen Bildungsprojekte als Kooperation von Schule und Wirtschaft. Unser Ansatz ist, hier verstärkt bei den weiterführenden Schulen anzuknüpfen?, sagt Dario Thomas, Leiter Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg.




TuWaS! ist eine Bildungsinitiative der Freien Universität Berlin, die die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit der IHK Köln im Rheinland aufgebaut und etabliert hat. Mittlerweile arbeiten über 80 Grundschulen der Region mit den Experimentiereinheiten. Jede beteiligte Schule hat einen Kooperationspartner aus der Wirtschaft, der ihr die Teilnahme an den halbjährlich stattfindenden Lehrerfortbildungen wie auch die Nutzung und Wartung der Experimentiereinheiten finanziert. Siegwerk unterstützt neben der Hans-Alfred-Keller-Schule auch die Gemeinschaftsgrundschule Wolsdorf in Siegburg.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Abschluss der Vortrags- und Diskussionsreihe Abschluss der Vortrags- und Diskussionsreihe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2016 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310891
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TuWaS! - Köln/Bonn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.