InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

5. Fachtag Informatik für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 am 26. Januar 2016 an der Technischen Hochschule Wildau

ID: 1310790


(LifePR) - Welche Berufs- und Karrierechancen bietet ein erfolgreiches Informatikstudium an der Technischen Hochschule Wildau? Diese Frage beantwortet der 5. Fachtag Informatik, zu dem am Dienstag, dem 26. Januar 2016, ab 8.00 Uhr rund 400 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 aus den Ländern Brandenburg und Berlin erwartet werden. In 13 Schülerlaboren können sie sich umfassend über Inhalte, Anforderungen und Zukunftsperspektiven der Bachelorstudiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik, Verkehrssystemtechnik und Wirtschaftsinformatik informieren.
 
Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen.
 
Im Mittelpunkt des Fachtages Informatik steht die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der Praxis von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Nach der Begrüßung durch TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und dem Einführungsvortrag ?Informatik: heute und morgen? im Hörsaal der Halle 14 geben Dozentinnen und Dozenten in Fachlaboren und Seminarräumen theoretische und vor allem praktische Einblicke in ihre jeweilige Wissenschaftsdisziplin durch Demonstrationen und die Möglichkeit des eigenen Mitwirkens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
 
Neu dabei sind in diesem Jahr die Labore ?Business Intelligence?, ?RoboticLab? und ?Informatik im Verkehr?. Prof. Dr. Stefan Kubica wird im Labor ?Business Intelligence? Informationen aufdecken, die sich zwischen den Daten verstecken, und auf Gefahren aufmerksam machen, die mit dem wissentlichen und unwissentlichen Preisgeben vieler persönlicher Daten im Internet verbunden sind. Was die Marssonde ?Curiosity? mit Telematik zu tun hat, erläutert Prof. Dr. Janet Mohnke im ?RoboticLab?. Im Labor ?Informatik im Verkehr? wird Prof. Dr. Marius Schlingelhof den TH-Flugsimulator vorstellen, der ein nachgebildetes Airbus-Cockpit mit elektronischer Instrumentierung, Sichtsimulation und Autopilotensystem zur Flugsteuerung enthält.




 
Weitere Schülerlabore befassen sich unter anderem mit der Simulation von Geschäftsprozessen, mit der Mathematik des menschlichen Genoms, mit der praktischen Anwendung der ?Virtuellen Realität? auf dem Campus sowie mit der Navigation von heute und vor 500 Jahren. Zudem bietet  ein Unternehmensplanspiel realistische Einblicke in Investitionen, Personalplanung, Verkaufspreise und Konkurrenz an den Märkten. Über die weiteren Bachelorstudiengänge und die Studienbedingungen in Wildau informiert das Zentrum für Studienorientierung und Beratung in einem Workshop.
 
Alle Details zum 5. Fachtag Informatik unter www.th-wildau.de/fachtag-informatik und www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/5-fachtag-informatik-fur-schulerinnen-und-schuler-ab-klassenstufe-10-am-26-januar-2016-1296522.
 
 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Certificate in Management: Berufsbegleitende Weiterbildungsmodule
Kostenlose Webinare
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.01.2016 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310790
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"5. Fachtag Informatik für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 10 am 26. Januar 2016 an der Technischen Hochschule Wildau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau [FH] (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau [FH]



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.