InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LEARNTEC 2016: TÜV Rheinland präsentiert Trends zum digitalen und mobilen Lernen

ID: 1310745

Präsentation von Workplace Learning Solutions / Arbeitsplatznahe Lösungen mit Serious Gaming: Fachvortrag zum ?Spielerischen Lernen im digitalen Zeitalter?


(PresseBox) - TÜV Rheinland präsentiert seine innovativen und digitalen Lern- und Fortbildungskonzepte auf der LEARNTEC 2016, dem Kongress der E-Learning- und Bildungsbranche vom 26. bis 28. Januar in Karlsruhe. Die Akademie von TÜV Rheinland ist mit dem eigenständigen Kompetenzfeld Workplace Learning Solutions bereits seit 2012 erfolgreich als Dienstleister für digitale Lernlösungen etabliert. Zu diesem Kompetenzfeld von TÜV Rheinland zählen die Bereiche IT-Systemlösungen und Lernmanagementsysteme ebenso wie die Konzeption und Produktion von Lernmedien sowie E-Learning-Strategien.
Die Fachleute von TÜV Rheinland unterstützen zahlreiche nationale wie internationale Unternehmen bei der Optimierung, Gestaltung und dem Management von strategischen Lern- und Wissenstransferprozessen für deren Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner. ?Mit passgenauen Medienlösungen können unsere Kunden Lernprozesse bedarfsgerecht modellieren und expertengestützte Lerngemeinschaften organisieren. Das alles ist unabhängig von Ort, Zeit sowie Plattformen möglich und bietet Unternehmen sowie deren Mitarbeitern zahlreiche Vorteile?, sagt Christoph Hieber, E-Learningexperte bei TÜV Rheinland.
Serious Gaming: Spielerische Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter
Weil zunehmend individualisierte Arbeits- und Lebenswelten nach unabhängigen Lern- und Wissenswelten verlangen, setzt sich der Trend zum digitalen und mobilen Lernen fort. ?Dabei kommt dem Bereich der spielbasierten Wissensvermittlung, dem sogenannten Serious Gaming, eine besondere Rolle zu. In diesem Bereich verfügen wir mit der Integration des Düsseldorfer Serious Gaming-Anbieters ?Zone 2 Connect? über Spezialisten, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise und Auszeichnungen für innovative, digitale Spiele- und Lernanwendungen erhalten haben?, so der TÜV Rheinland-Experte weiter. Seit der Übernahme des Anbieters im Jahr 2015 hat TÜV Rheinland den Bereich Serious Gaming vor allem zu komplexen Themen wie Compliance, Arbeitssicherheit und IT-Security in zahlreichen Projekten auch mit Fokus auf den Mittelstand erfolgreich ausgebaut.




Sein gesamtes Leistungsspektrum im Bereich digitaler Lernlösungen und -systeme präsentiert TÜV Rheinland auf der LEARNTEC an seinem Stand E81 in Halle 1. Zusätzlich können sich Interessierte beim TÜV Rheinland-Fachvortrag ?Komplexe Themen spielend vermitteln? ausführlich zum Thema Serious Gaming informieren.
Das Workplace Learning Solutions-Team bei TÜV Rheinland ist Bestandteil des Geschäftsbereiches Academy & Life Care von TÜV Rheinland, der die Kompetenzen und Leistungen des weltweit tätigen Prüfdienstleisters rund um den Menschen an seinem Arbeitsplatz und in seinem beruflichen Umfeld bündelt. Darin eingeschlossen sind Themen der Personal- und Organisationsentwicklung, Weiterbildungen und Seminare, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit sowie Personenzertifzierungen, Arbeitsmarktdienstleistungen und Privatschulen. Der Geschäftsbereich ist mit rund 60 Standorten in Deutschland und in rund 30 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Das gesamte Portfolio des Weiterbildungsträgers ist ab sofort als E-Book unter www.tuv.com/bildungsbroschuere erhältlich. Weitere Informationen auch unter www.tuv.com/wls im Internet.
TÜV Rheinland auf der LEARNTEC 2016:
26. bis 28. Januar 2016, Messe Karlsruhe, Halle 1, Stand E81.
Fachvortrag von Arne Gels: ?Komplexe Themen spielend vermitteln?, LEARNTEC-Branchenforum Halle 1, 27. Januar ab 15.20 Uhr.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vor der CeBIT: Bitkom-Branche startet mit Zuversicht ins Jahr
Certificate in Management: Berufsbegleitende Weiterbildungsmodule
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1310745
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LEARNTEC 2016: TÜV Rheinland präsentiert Trends zum digitalen und mobilen Lernen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.