InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau:Überzogene Erwartungen

ID: 1309855


(ots) - Man sollte sich vor überzogenen Erwartungen
hüten. Das gilt auch für die Firmen, die jetzt im Iran Geschäfte
machen wollen. Es wird schwer genug, Kontakte in ein Land zu knüpfen,
das bisher isoliert war. Überdies stellt sich die Frage, ob der Iran
in nächster Zeit genug Geld wird mobilisieren können, um all die
Dinge zu kaufen, die er dringend braucht. Das Land sitzt auf
gigantischen Öl- und Gasreserven. Doch die Preise sind im Keller.
Rohöl ist auf den Weltmärkten so billig wie seit 13 Jahren nicht
mehr. Allein die Aussicht darauf, dass die Iraner nun die Produktion
hochfahren, lässt die Preise weiter purzeln. Irans Bevölkerung hofft
auf einen schnellen Aufschwung. Der könnte sich aber verzögern, wenn
sich die Lage an den Rohstoffmärkten nicht stabilisiert. Das birgt
auch politische Risiken für die Öffnung des Landes. Vielleicht weicht
die Euphorie über das Ende der Sanktionen schon bald einer neuen
Nüchternheit - im Iran selbst, aber auch in Europa und den USA.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Smartphone-Hersteller profitieren von Kinderarbeit in der Demokratischen Republik Kongo
Berliner Zeitung: Kommentar zur Haltung der Kanzlerin in der Flüchtlingspolitik:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2016 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309855
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau:Überzogene Erwartungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wette auf die Zukunft ...

Es ist trotz aller berechtigter Bedenken gegen die syrischeÜbergangsregierung von Ahmed al-Scharaa richtig, wenn UN, USA und Großbritannien die Sanktionen gegen Syrien aufheben. Nur dann ist der Weg frei für Investitionen in das nahezu vollständi ...

Wortgeklingel ...

Es war ein gutes Signal, dass Merz beim UN-Klimagipfel auftrat und als Vertreter von Europas größter Volkswirtschaft in Zeiten des fossilen Trumpismus eine Lanze für den Klimaschutz und die Umsetzung des Paris-Abkommens brach. Merz betonte, die We ...

Mehr als ein Symbol ...

Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt sind nicht für Entscheidungen da, sondern für Symbole. Das ist nach vielen Auto-, Industrie-, Chemie- und sonstigen Treffen geklärt. Und das wissen auch alle, die vor dem Stahlgipfel ihre Forderungskataloge mit der ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.