InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran/Sanktionen

ID: 1309326


(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Aufhebung
der Iran-Sanktionen:

Der Atomvertrag markiert einen historischen Wendepunkt. Doch die
Beteiligten wissen auch, dass diese Umwälzungen mächtige Gegner
haben, in den Vereinigten Staaten, im Nahen Osten und im Iran selbst.
Außenpolitik ist Innenpolitik. Diese Formel hatte Hassan Ruhani 2013
mit absoluter Mehrheit ins Präsidentenamt katapultiert. Er werde den
Iran wieder zu einem respektierten Partner machen und die heimische
Willkürmacht der Theokratie begrenzen. Seit Monaten nun laufen seine
Gegner dagegen Sturm. Trotzdem sind die Aussichten für eine
demokratische Öffnung besser als im Rest der nahöstlichen Welt. Irans
Zivilgesellschaft ist entwickelter als alle arabischen Konkurrenten.
Irans junge Leute gehören zu den talentiertesten der Region. Sie
wissen, was sie wollen. Und sie sind sicher, dass ihre Zeit bald
kommt.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Zeitung: Kommentar zur SPD-Strategie in der Flüchtlingspolitik:
Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2016 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1309326
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Iran/Sanktionen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spahns Fehler ...

Am Mittwoch erklärte der Kanzler die Wahl noch als Selbstverständlichkeit. Auch der Fraktionsvorsitzende Jens Spahn versicherte, dass alles klargehen würde. Am Freitag zeigte sich: Spahn ist auf ganzer Linie gescheitert. Der Schwarze Freitag im Bu ...

Pläne reichen nicht ...

Es ist nicht falsch, wenn europäische Staaten über den Wiederaufbau der Ukraine sprechen und damit dem überfallenen Land eine Perspektive geben wollen. Doch es wirkt in Zeiten der verstärkten russischen Angriffe auf die ukrainische Zivilbevölker ...

Knifflige Doppelrolle ...

Seit 15 Monaten hat Deutschland einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Eine unabhängige Kontrollinstanz ist wichtig - und, anders als Teile der Polizeigewerkschaften und der Unionsparteien behaupten, auch kein Zeichen eines Generalverdachts gegen ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.